
Umfassender Leitfaden zum Englischwortschatz auf C1-Niveau
Für das Englischlernen auf dem Niveau C1 ist ein umfangreicher und differenzierter Wortschatz essenziell, der etwa 15.000 Wörter umfasst, verteilt auf viele Themenbereiche und mit Beispielsätzen, die den Gebrauch verdeutlichen. Wichtige Eigenschaften dieses Niveaus sind neben dem reinen Wortschatz auch der Umgang mit Wortverbindungen (Kollokationen), Phrasal Verbs und idiomatischen Ausdrücken. Ein umfassendes Wörterbuch oder Lehrbuch zum Großen Lernwortschatz Englisch enthält oft außerdem Kurzgrammatiken, Aussprachehinweise und Register, die das Lernen erleichtern. 1
Das C1-Niveau zeichnet sich aus durch fortgeschrittene Kenntnisse, die es erlauben, komplexe Sachverhalte zu verstehen und sich präzise und nuanciert zu äußern. Dazu gehören neben dem Grundwortschatz viele erweiterte und fachsprachliche Ausdrücke, die elektronisch gestützte Korpusforschung wie der Cambridge Learner Corpus bestätigt hat. 3
Für den Erfolg auf C1 kommt der Vermittlung und dem Lernen von Kollokationen (typische Wortkombinationen) und Phraseologismen (Redewendungen und idiomatische Ausdrücke) eine besondere Rolle zu, da sie sowohl die passive als auch aktive Sprachkompetenz deutlich verbessern. 8
Zusammengefasst sind für C1 besonders wichtige Wörter und Wortarten:
- Haupt- und Nebenwörter (Nomen, Verben, Adjektive) mit höherer Komplexität und Spezifität
- Phrasal Verbs und idiomatische Ausdrücke
- Wortverbindungen und Kollokationen
- Fach- und Themenwortschatz aus Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft
Für effektives Lernen empfiehlt sich der Einsatz von Vokabellisten und Lehrmaterialien, die diese Aspekte berücksichtigt und Beispiele in Kontexten bieten. 1, 3, 8
Verweise
-
Completing the English Vocabulary Profile : C1 and C2 vocabulary
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
A1–B2 vocabulary: insights and issues arising from the English Profile Wordlists project
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Die Relevanz von Kollokationen und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht