
Welche Schlüsselwörter sind beim Englischlernen auf B1-Niveau besonders wichtig
Für das Englischlernen auf B1-Niveau sind besonders wichtige Schlüsselwörter solche, die häufig im alltäglichen und beruflichen Sprachgebrauch vorkommen und die verschiedenen Themenbereiche abdecken, die auf diesem Niveau relevant sind. Dazu gehören insbesondere:
- Grundwortschatz zu Alltagsthemen wie Familie, Freizeit, Gesundheit, Einkaufen, Arbeit und Reisen
- Häufige Verben (z. B. machen, gehen, sehen, sagen, können)
- Wichtige Adjektive zur Beschreibung von Menschen, Gefühlen, Orten und Dingen
- Fragewörter und einfache Konnektoren (weil, aber, oder, und)
- Redewendungen und gängige Phraseologismen, die kommunikative Funktion haben
Das B1-Niveau lässt sich mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) verbinden, bei dem Wortschatzlisten und Korpusanalysen (z. B. English Profile Wordlists) gängige und nützliche Wörter auf diesem Niveau erfassen, um die Sprachkompetenz zu fördern. 3
Diese Schlüsselwörter ermöglichen das Führen einfacher Gespräche, Verstehen von Texten zu bekannten Themen und Ausdruck von Meinungen sowie Plänen. Für gezieltes Lernen sind Vokabellisten und Übungen, die Themen wie Natur, Arbeit, Kultur und Gesundheit abdecken und das Erkennen von Wortarten und Satzstrukturen einschließen, besonders relevant. 2, 3
Eine genaue Liste der wichtigsten Schlüsselwörter kann aus Wortschatzdatenbanken und Lernmaterialien für B1 abgeleitet werden, die die häufigsten und für die Kommunikationsfähigkeit entscheidenden Wörter enthalten.
Zusammengefasst: Wichtige Schlüsselwörter auf B1-Niveau sind diejenigen, die häufig gebraucht werden und die Basis für alltägliche Kommunikation und das Verstehen einfacher Texte bilden, insbesondere aus Bereichen wie Alltag, Arbeit, Gesundheit, Reisen und sozialen Kontakten. 2, 3
Verweise
-
A1–B2 vocabulary: insights and issues arising from the English Profile Wordlists project
-
Korpusbasierte Wörterbucharbeit mit den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Die Behandlung der Wortarten in Wörterbüchern zur Lexikographie
-
Vocabulary Thresholds Study for Business English Major Based on the Range Corpus
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik