
Welche Themenbereiche sollte ich für B1 Englischkenntnisse abdecken
Für B1 Englischkenntnisse sollten folgende Themenbereiche abgedeckt werden:
-
Sprachliche Grundlagen und Grammatik
- Zeiten wie Present Simple, Present Continuous, Past Simple, Future forms
- Vergleichende Strukturen, einfache Bedingungssätze (If-Sätze Typ 1)
- Modalverben für Fähigkeit, Erlaubnis und Verpflichtung
- Adjektive, Adverbien, Präpositionen, und Satzbau
-
Wortschatz
- Alltags- und Freizeitthemen (z. B. Familie, Hobbys, Reisen)
- Berufliche und schulische Themen
- Häufig gebrauchte Redewendungen und Phrasen
-
Kommunikative Fertigkeiten
- Einfachere Gespräche über persönliche Erfahrungen, Interessen und Pläne
- Informationen verständlich geben und erfragen
- Kurz und klar Meinungen äußern und erklären
-
Hörverstehen
- Verstehen von einfachen Anweisungen, Gesprächen und kurzen Vorträgen
- Wichtige Details herausfiltern
-
Leseverstehen
- Verstehen von einfachen Texten, z. B. E-Mails, Anzeigen, kurzen Artikeln
- Informationen entnehmen und verstehen
-
Schriftlicher Ausdruck
- Kurze Texte wie einfache Briefe, Notizen, Beschreibungen
- Alltagstexte verfassen
Diese Themen decken die typische B1-Sprachniveaustufe ab, die ein selbstständiges, wenn auch noch eingeschränktes und einfacheres Kommunizieren im Alltag und in bekannten Situationen ermöglicht.
Verweise
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
Intelligibility in English as a lingua franca – The interpreters’ perspective
-
PENINGKATAN KOMPETENSI BERBICARA GURU BAHASA JERMAN DENGAN MENGGUNAKAN MEDIA DIGITAL
-
A1–B2 vocabulary: insights and issues arising from the English Profile Wordlists project
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden