
Wie kann ich meinen Wortschatz effizient für B1-Testformate erweitern
Zur effizienten Erweiterung des Wortschatzes im Kontext von B1-Testformaten gibt es mehrere bewährte Methoden:
-
Thematisch geordnete Wortschatzübungen: Übungsbücher, die speziell für die Niveaustufen A2 bis B1 entwickelt wurden, bieten thematisch strukturierte Wortschatzübungen, die das gezielte Lernen relevanter Wörter in Alltagssituationen fördern. Diese Übungen unterstützen das Einüben, Wiederholen und Festigen des Wortschatzes und helfen, Sicherheit beim Sprechen und Schreiben zu gewinnen.
-
Anwendung in authentischen Kontexten: Das Lernen von Vokabeln in Kombination mit authentischen Textsorten aus Alltag und Arbeitsleben erleichtert das Verständnis und den Transfer ins praktische Sprachhandeln, was für Prüfungssituationen besonders sinnvoll ist.
-
Wiederholungen und aktive Nutzung: Regelmäßiges Wiederholen und Anwenden des Wortschatzes, etwa durch sprechen, schreiben oder Dialogübungen, fördert die nachhaltige Verankerung der neuen Wörter im Gedächtnis.
-
Kollokationen und Wortverbindungen: Das gezielte Lernen von häufigen Wortverbindungen (Kollokationen) hilft bei der natürlichen Verwendung des Wortschatzes und unterstützt die Prüfungsleistungen.
-
Nutzung von Übungsbüchern und digitalen Lernmaterialien, die Prüfungssimulationen enthalten, um die Testformate kennenzulernen und gezielt auf die Wortschatzanforderungen der B1-Prüfung vorzubereiten.
Diese Ansätze lassen sich mit Büchern wie dem „Großen Übungsbuch Deutsch - Wortschatz“ gut kombinieren, welches speziell auch auf B1-Prüfungen ausgerichtet ist, und durch strukturierte sowie anwendungsorientierte Übungen überzeugt. 1
Zusätzlich gibt es methodische Empfehlungen, wie das Verbinden von emotionalen und intellektuellen Lernzugängen (z. B. Malaktivitäten) zur Verbesserung der Wortschatzentwicklung, was die Motivation steigern kann. 2
Zusammengefasst sind für das effiziente Lernen folgender Fokus und Methoden zu empfehlen:
- Thematisch geordnetes Lernen mit gezielten Übungen
- Authentische Anwendungskontexte
- Regelmäßige Wiederholung und aktive Nutzung
- Fokussiertes Lernen von Kollokationen
- Prüfungsspezifische Übungsmaterialien nutzen
Diese Strategien unterstützen erfolgreich beim systematischen Ausbau des Wortschatzes für B1-Testformate.
Verweise
-
Der Einsatz von Malaktivitäten im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
ISSR: Iterative Selection with Self-Review for Vocabulary Test Distractor Generation
-
Korpusbasierte Wörterbucharbeit mit den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Zum Stand und zu den Perspektiven der allgemeinsprachlichen Lexikographie mit Deutsch und Slowenisch
-
A1–B2 vocabulary: insights and issues arising from the English Profile Wordlists project