
Wie unterscheiden sich die Wortschatzlisten für C1 und C2 im Englischprofil
Die Wortschatzlisten für C1 und C2 im Englischprofil (English Vocabulary Profile, EVP) basieren auf einer umfangreichen Auswertung von Lernerdaten und Korpora. Sie unterscheiden sich vor allem in Umfang, Typ und Komplexität der gelisteten Wörter und Ausdrücke.
Hauptunterschiede zwischen C1 und C2 Wortschatzlisten
-
Anzahl der Wörter und Bedeutungen:
Bis B2 sind etwa 4,700 Hauptwörter abgedeckt, für die Gesamtressource (A1–C2) sind es knapp 7,000 Hauptwörter, aber mit etwa 15,000 Bedeutungen und Ausdrücken. Die Erweiterung von C1 zu C2 umfasst vor allem zusätzliche Bedeutungen und viele komplexe phraseologische Elemente. 1 -
Phrasen und Kollokationen:
Während die Listen auf niedrigeren Stufen meist einzelne Wörter und einfache Phrasen enthalten, nehmen bei C1 und besonders bei C2 die Anzahl und Komplexität von Phrasen, Kollokationen und idiomatischen Ausdrücken deutlich zu. Beispielsweise sind am C2-Level 722 Phrasen gelistet, während es bei C1 „nur“ 380 sind. 1 -
Akademischer Wortschatz:
Ab C1 wird viel akademischer und formeller Wortschatz aufgenommen (u.a. anhand der Academic Word List). Viele dieser Begriffe sind im Alltagsenglisch weniger gebräuchlich und spiegeln ein fortgeschrittenes, oft studien- und berufsbezogenes Niveau wider. 1 -
Polysemie (Mehrdeutigkeit):
Auf C1- und C2-Level werden häufiger seltenere oder abstraktere Bedeutungen bereits bekannter Wörter eingeführt (z.B. „rough“ als „gefährlich“ oder „serve“ in der Bedeutung „nützlich sein“). 1 -
Idiome und phrasal verbs:
Am C2-Level gibt es einen starken Anstieg der Idiome und phrasal verbs: Beispielsweise sind bei C2 184 phrasal verbs und 196 idioms enthalten. Bei C1 sind es 99 phrasal verbs und 39 idioms. 1 -
Wortfamilien:
Im C2-Level werden oft weitere, komplexere Mitglieder von Wortfamilien (z.B. durch Affixierung) aufgenommen und typografisch hervorgehoben. Dies zeigt die tiefergehende Beherrschung von Wortbildungsprozessen. 1 -
Stil und Register:
Besonders bei C2 liegt ein Fokus auf Stil, Register und Kontextangemessenheit („Sophisticated use“). Typische C2-Wortschatzlisten stellen die Beherrschung von formellen, informellen, idiomatischen und fachsprachlichen Ausdrücken dar. 1
Beispielzahlen aus dem Englischprofil (EVP)
Kategorie | C1 | C2 |
---|---|---|
Phrasen | 380 | 722 |
Phrasal Verbs | 99 | 184 |
Idiome | 39 | 196 |
Zusammenfassung
C1 = viel neuer akademischer und formeller Wortschatz, gehobene Phrasen, mehr Bedeutungsnuancen.
C2 = weitere Bedeutungen, deutlich mehr komplexe Phrasen, Kollokationen und Idiome, tiefergehende Wortfamilien, Ausdruckssicherheit in unterschiedlichsten Situationen. 1
Verweise
-
Completing the English Vocabulary Profile : C1 and C2 vocabulary
-
A1–B2 vocabulary: insights and issues arising from the English Profile Wordlists project
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Korpusbasierte Wörterbucharbeit mit den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
On the lexicographical description of equivalent open class expressions : research article
-
Automatische Wortschatzerschließung großer Textkorpora am Beispiel des DWDS
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.