Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich kulturelle Umgangsformen im englischen Geschäftsverkehr (vergleichend) visualisation

Wie unterscheiden sich kulturelle Umgangsformen im englischen Geschäftsverkehr (vergleichend)

Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Englisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Wie unterscheiden sich kulturelle Umgangsformen im englischen Geschäftsverkehr (vergleichend)

Im englischen Geschäftsverkehr unterscheiden sich kulturelle Umgangsformen insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Höflichkeit, Zeitmanagement und Direktheit im Vergleich zu anderen Kulturen, z.B. der deutschen oder lateinamerikanischen. Im Allgemeinen ist im englischsprachigen Raum die Kommunikation oft direkter und präziser. Höflichkeit wird durch klare, höfliche Formulierungen erreicht, die aber weniger übertrieben sind als in manchen anderen Kulturen wie der spanischen. Zeit wird meist strikt und pünktlich gehandhabt, was im Geschäftsumfeld als professionell gilt.

Hier einige Hauptunterschiede:

  • Kommunikation: Im englischen Geschäftsverkehr wird viel Wert auf klare, direkte Aussagen gelegt, jedoch mit höflicher Sprache. Im Gegensatz dazu kann in anderen Kulturen, z.B. den lateinamerikanischen, die Kommunikation indirekter und ausführlicher sein.
  • Höflichkeit: In englischsprachigen Geschäftsbriefen und Gesprächen wird Höflichkeit durch formelle Anrede und Kürze gezeigt, während manche Kulturen wie die spanische eher eine überpolite Ausdrucksweise bevorzugen.
  • Umgang mit Zeit: Pünktlichkeit und striktes Einhalten von Terminen sind typisch in englischen Geschäftskulturen, anders als in einigen südeuropäischen oder lateinamerikanischen Kulturen, wo Zeit flexibler gehandhabt wird.
  • Direktheit vs. Indirektheit: Englische Geschäftsleute sind tendenziell direkter und fokussieren auf Ergebnisse. In manchen Kulturen wird hingegen erst Beziehungspflege betrieben, bevor Geschäftliches erörtert wird.

Diese Unterschiede beruhen auf kulturellen Werten wie Individualismus und Effizienz im englischsprachigen Raum versus eher kollektivistische und beziehungsorientierte Ansätze anderswo. 1, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders