
Wie unterscheiden sich Wortverbindungen auf C1-Niveau im Französischen
Wortverbindungen auf C1-Niveau im Französischen zeichnen sich durch einen gehobenen, differenzierten Wortschatz aus, der neben einfachen Kollokationen auch komplexere und idiomatische Phraseologismen umfasst. Diese Wortverbindungen sind häufig festgelegt, konventionell und nicht immer logisch aus den einzelnen Bestandteilen zusammensetzbar. Sie dienen dazu, präzise und stilistisch angemessen zu kommunizieren. Auf C1-Niveau erwarten Lernende, solche Verbindungen sicher zu erkennen und situationsgerecht zu verwenden, um Nuancen und Bedeutungsdifferenzen hervorzuheben.
C1-Wortverbindungen im Französischen gehen also über den Grundwortschatz hinaus und umfassen unter anderem:
- idiomatische Wendungen,
- feststehende Phrasen,
- kombinatorisch komplexe Ausdrücke,
- kontextabhängige und sozialsprachliche Varianten.
Diese Verbindungen sind integraler Bestandteil des gehobenen Sprachgebrauchs und werden oft in formellen und literarischen Kontexten verwendet. Der Gebrauch solcher Wortverbindungen ist ein Indikator für eine hohe sprachliche Kompetenz und Ausdruckssicherheit im Französischen. 1, 10, 12
Falls gewünscht, kann ich auch Beispiele für typische C1-Wortverbindungen im Französischen geben.
Verweise
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Astheure und maintenant im Französischen Nordamerikas im Vergleich
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Die Relevanz von Kollokationen und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
-
Phraseme im Songkorpus: Etabliertes in Anti-Establishment-Texten
-
On the lexicographical description of equivalent open class expressions : research article