Zum Inhalt springen
Beherrschung des wesentlichen französischen Wortschatzes auf B1-Niveau visualisation

Beherrschung des wesentlichen französischen Wortschatzes auf B1-Niveau

Wichtige französische Begriffe für fortgeschrittene Anfänger.

Die wichtigsten Wörter für das Niveau B1 im Französischen umfassen vor allem häufig gebrauchte Verben, Adjektive, Nomen sowie alltägliche Redewendungen und Phraseologismen, die für gesellschaftliche Interaktion und Selbstbeschreibung nötig sind.

Zu den zentralen Wortarten auf B1 zählen:

  • Verben wie: parler (sprechen), comprendre (verstehen), connaître (kennen), croire (glauben), recevoir (bekommen)
  • Adjektive wie: différent (verschieden), possible (möglich), propre (eigen/sauber), certain (sicher)
  • Nomen zu Alltagsthemen (Arbeit, Reisen, Einkaufen, Essen, Gesundheit), z.B.: l’argent (Geld), la ville (Stadt), le voyage (Reise)
  • Häufige Redewendungen und typisierte Sprechakte, darunter Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln, Bitten und Vorschläge, z.B.: «Est-ce que tu peux…?», «Je voudrais…», «Ça dépend.»

Laut Curriculum, das auf dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen basiert, ist das Ziel auf B1, einfache Sachverhalte in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu beschreiben, Meinungen auszutauschen, Wünsche zu äußern und alltägliche Abläufe wiederzugeben. Hierfür werden laut didaktischer Literatur sowohl Einzelwörter als auch semantisch komplexe, häufig gebrauchte Ausdrücke und Kollokationen vermittelt, da sie für reale Kommunikation essenziell sind. 5, 6

Empfehlenswert ist, Vokabellisten zu Themen wie:

  • Familie, Beziehungen, Freizeit, Schule/Beruf, Gesundheit, Reisen, Wohnen, Umwelt, Medien zu lernen und dabei auf die jeweils typischen Verben, Adjektive und Kombinationen zu achten. Phraseologische Wendungen (z.B. „avoir besoin de“, „être en train de“) und Routineformeln zum Alltagsgebrauch sind besonders relevant für das Niveau B1. 7, 5

Zu beachten: Es gibt keine universell verbindliche Liste von Wörtern für das Niveau B1, verschiedene Lehrwerke und Prüfungsformate verwenden leicht unterschiedliche Wortschätze. Empfehlenswert sind offizielle Vokabellisten von Sprachprüfungen (z.B. DELF B1), da sie einen Überblick über die Anforderungen geben.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders