
Welche wichtigsten Wörter sind für das Niveau B1 im Französisch zu lernen
Für das Niveau B1 im Französischen ist es wichtig, den Grundwortschatz zu beherrschen, der etwa 1500 bis 2000 Wörter umfasst. Dazu gehören vor allem:
- Alltagsvokabular: Wörter aus Bereichen wie Familie, Freizeit, Schule, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit, Wetter usw.
- Häufig gebrauchte Verben: Grundformen und wichtige Konjugationen, z.B. être, avoir, aller, faire, pouvoir, vouloir, devoir.
- Adjektive und Adverbien: zur Beschreibung von Personen, Orten, Gefühlen, Mengen.
- Wichtige Präpositionen und Pronomen: um Sätze korrekt zu verbinden und zu strukturieren.
- Basislexikon für Alltagssituationen: wie Begrüßungen, Einladungen, Bestellungen, Wegbeschreibungen.
Ein systematischer Erwerb von Wortgruppen (Kollokationen) wird empfohlen, da das Lernen einzelner Wörter oft nicht ausreichend ist, um flüssige und natürliche Sprache zu verstehen und zu sprechen. 2, 6
Zusätzlich sind häufige Redewendungen und sprachtypische Wendungen auf diesem Niveau sinnvoll, um sich in vielfältigen Alltagssituationen zurechtzufinden.
Eine konkrete Wortliste für B1 gibt es oft in Kursmaterialien oder speziellen Lern-Vokabellisten, die die wichtigsten Themenbereiche und Basiswörter abdecken.
Kurz gesagt, für B1 im Französischen sind es vor allem alltagsnahe, häufig gebrauchte Wörter und Redewendungen, die man gut in Kontexten anwenden und verstehen kann. 6, 2
Verweise
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Die Relevanz von Kollokationen und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte
-
Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.