
Beherrschung des wesentlichen italienischen Wortschatzes auf B1-Niveau
Für das Italienischlernen auf dem Niveau B1 sind wichtige Wörter solche, die den alltäglichen Sprachgebrauch und die Verständigung in verschiedenen Situationen fördern. Typischerweise umfasst der Wortschatz für B1 unter anderem:
- Grundwortschatz des Alltags: Begriffe zu Familie, Beruf, Freizeit, Essen, Einkaufen, Wohnen, Reisen, Gesundheit
- Verben in den wichtigsten Zeiten wie Präsens, Perfekt, Imperfekt, Futur
- Adjektive und Adverbien, um Gefühle, Eigenschaften und Umstände zu beschreiben
- Fragewörter und höfliche Wendungen zur Kommunikation (z.B. „come“, „dove“, „perché“, „potrebbe“, „vorrei“)
- Wichtige Präpositionen (z.B. „a“, „di“, „da“, „in“, „con“, „su“)
- Relativpronomen (z.B. „che“, „cui“)
- Grundlegende Ausdrücke für Meinungsäußerung und Begründung („penso che…“, „perché…“)
Konkrete Wortlisten oder Vokabelsammlungen für B1 finden sich oft in Lehrwerken oder gezielten Vokabellisten für Italienischlernende, die häufig ca. 2.000 bis 2.500 Wörter abdecken. Diese setzen sich aus Basiswortschatz und häufig gebrauchten Wortverbindungen zusammen.
Suchergebnisse liefern keine direkte, umfassende Liste der wichtigsten Wörter für Italienisch B1, aber wichtige Erkenntnisse sind, dass neben einzelnen Wörtern besonders die Ausbildung von Kollokationen, festen Wendungen und das Verständnis von regionalen Varianten (Dialekten) im Italienischen sinnvoll sind. 2, 5
Falls gewünscht, kann ich auch typische Vokabellisten für das B1-Niveau zusammenstellen.