
Umfassender Leitfaden zum Italienischwortschatz auf C1-Niveau
Für das Italienischlernen auf dem Niveau C1 ist ein umfangreicher, gehobener Wortschatz wichtig. Der „Große Lernwortschatz Italienisch aktuell“ ist eine sehr geeignete Ressource, die rund 15.000 Wörter umfasst, verteilt auf 20 Hauptkapitel und etwa 150 Unterkapitel, mit häufigen Wortverbindungen und Beispielsätzen zur Verdeutlichung der Verwendung. 1
Wichtige Wörter auf C1-Niveau zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur aus dem Alltagswortschatz stammen, sondern auch in gehobenen, fachlichen oder literarischen Kontexten verwendet werden. Dazu gehören:
- Komplexe Präpositionen und Konjunktionen
- Fachvokabular aus verschiedenen Bereichen
- Idiomatische Ausdrücke und kollokative Wortverbindungen
- Gängige Redewendungen und phrasologische Einheiten
Zum Erlernen dieses Niveaus ist es hilfreich, mit Materialien zu arbeiten, die diese Wortarten gezielt vermitteln, inklusive Kontextbeispielen, Aussprachehinweisen und Grammatikübersichten, wie sie in spezialisierten Lehrwerken angeboten werden. 1
Für eine gezielte Erweiterung des Wortschatzes auf C1 empfiehlt sich das Üben von Kollokationen und feststehenden Wendungen, die für fortgeschrittene Sprachverwendung typisch sind und die sprachliche Kompetenz wesentlich verbessern. 10
Kurz gesagt, beim Lernen von Italienisch auf C1-Niveau sollten Sie sich auf etwa 15.000 Wörter inkl. vielfältiger Wortverbindungen und komplexer Ausdrucksweisen konzentrieren, wie sie in umfassenden Lernwortschatzsammlungen dargestellt werden. 1
Verweise
-
Costruzioni a schema fisso in alcune varietà diatopiche d’Italia.
-
Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik
-
Die Relevanz von Kollokationen und ihre Vermittlung im Fremdsprachenunterricht
-
Delokutivität, Possessive und die italienischen Verwandtschaftsbezeichnungen
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht