
Was sind kulturelle Besonderheiten in der italienischen Geschäftsetikette
Kulturelle Besonderheiten in der italienischen Geschäftsetikette umfassen mehrere wichtige Aspekte:
-
Persönlicher Kontakt und Beziehungen: In Italien ist es üblich, zuerst eine persönliche Beziehung aufzubauen, bevor man geschäftlich wird. Vertrauen und Sympathie spielen eine große Rolle.
-
Begrüßung und Umgangsformen: Man begrüßt sich oft mit Handschlag, begleitet von direktem Augenkontakt. Auch ein freundliches “Buongiorno” oder “Buonasera” gehört dazu.
-
Kommunikation: Italiener kommunizieren oft leidenschaftlich und expressiv, auch Körpersprache und Gestik sind wichtig. Dabei sollte man geduldig sein, da Gespräche auch abschweifen können.
-
Kleidung: Formelle und elegante Kleidung wird geschätzt, auch im Business-Kontext. Das Erscheinungsbild ist Teil des Respekts.
-
Pünktlichkeit: Etwas flexible Pünktlichkeit wird geduldet, jedoch sollte man keinesfalls zu früh erscheinen.
-
Verhandlungsstil: Verhandlungen können lebhaft und emotional sein, Entscheidungen werden oft nach persönlichem Vertrauen getroffen.
Diese Besonderheiten spiegeln die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen und kulturellen Normen im italienischen Geschäftsalltag wider. 1, 2