
Welche Themengebiete sind beim Italienischlernen auf B1 wichtig
Beim Italienischlernen auf dem Sprachniveau B1 sind folgende Themengebiete wichtig:
- Alltagsthemen: Beruf, Freizeit, Reisen, Einkaufen, Gesundheit, Familie und Freunde.
- Kommunikationssituationen: Sich in vertrauten Situationen verständigen, z.B. im Restaurant, beim Arzt, im Reisebüro oder bei Behördengängen.
- Grammatik: Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse, wie z.B. Gebrauch von Zeiten (Vergangenheit, Zukunft), Modalverben, Bedingungen und Nebensätzen.
- Wortschatz: Erweiterung themenbezogenen Wortschatzes, alltägliche und kulturelle Begriffe.
- Sprachfunktionen: Meinungen äußern, Vorschläge machen, Bitten formulieren, Erklärungen geben.
- Textverständnis und Ausdruck: Verstehen und Verfassen von einfachen Texten und Gesprächen zu vertrauten Themen.
Diese Aspekte bilden die Grundlage für die erfolgreiche Kommunikation und das Verständnis auf dem B1-Niveau in Italienisch.
Verweise
-
Kommunikativ stark - Sprachmittlung Italienisch : 33 Aufgaben Niveau A1-B1
-
Sprach- und Kulturbewusstsein von Wienerinnen und Wienern mit italienischem Migrationshintergrund
-
Herrmann, Bettina; Kolovska, Elena G.; Kulgavchuk, V. Russisch Sprachkalender 2014
-
Varietäten in Sprachlehrwerken des Deutschen und Italienischen: eine kontrastive Beispielanalyse
-
Unbestimmte Subjekte: zur problematischen Äquivalenz von deutschem man und italienischem si
-
UNO SGUARDO ALLA DIDATTICA DEL LESSICO FRA SCUOLA SUPERIORE E UNIVERSITÀ
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Themenauswahl und Lernziele im Fach Cultură și civilizație germană an rumänischen Hochschulen
-
Intelligibility in English as a lingua franca – The interpreters’ perspective
-
Development of B1 Level Listening Learning Media Using the Proprofs Platform