Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Wortarten für das Niveau B1 im Japanischlernen visualisation

Was sind die wichtigsten Wortarten für das Niveau B1 im Japanischlernen

Beherrschung des wesentlichen japanischen Wortschatzes auf B1-Niveau: Was sind die wichtigsten Wortarten für das Niveau B1 im Japanischlernen

Für das Japanischlernen auf dem Niveau B1 sind die wichtigsten Wortarten vor allem folgende:

  • Substantive (名詞, meishi): Grundbausteine des Wortschatzes, wichtig für Alltagsthemen.
  • Verben (動詞, doushi): Essentiell, vor allem die unterschiedlichen Verbformen zur Zeit- und Höflichkeitsanpassung.
  • Adjektive (形容詞, keiyoushi) und Adjektivverben (形容動詞, keiyoudoushi): Für Beschreibung und Meinungsäußerung.
  • Partikeln (助詞, joshi): Wichtig für Satzstruktur, Beziehungen zwischen Satzteilen und grammatikalische Funktionen.
  • Pronomen (代名詞, daimeishi): Für Bezugnahmen und Wiederholungen.
  • Adverbien (副詞, fukushi): Für Modifikation von Verben, Adjektiven und anderen Adverbien.
  • Hilfsverben (助動詞, jovoushi): Für Zeitformen, Modalität und Höflichkeit.

Diese Wortarten decken das Grundgerüst der Grammatik ab und sind zentral, um sich auf B1-Niveau verständigen zu können. Besonders wichtig ist es, die grundlegenden Verbformen und Partikel zu beherrschen, da sie in der japanischen Sprache die Satzstruktur maßgeblich bestimmen. 1

Eine vertiefte Kenntnis verschiedener Wortarten und deren grammatikalischer Nutzung unterstützt das flüssige Verstehen und Sprechen auf B1-Niveau. Dabei ist auch das Zusammenspiel der Wortarten im Satzkontext entscheidend. 1

(1) Institut für Japanisch als Fremdsprache - Uni Ljubljana (2014)

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders