Zum Inhalt springen
Welche Redewendungen sind typisch für japanisches Handeln im Geschäftsleben visualisation

Welche Redewendungen sind typisch für japanisches Handeln im Geschäftsleben

Der ultimative Leitfaden zum Handeln auf Japanisch: Beherrsche Redewendungen und kulturelle Einsichten: Welche Redewendungen sind typisch für japanisches Handeln im Geschäftsleben

Typische Redewendungen und Ausdrucksformen im japanischen Geschäftsleben sind eng mit dem Konzept des „Aisatsu“ verbunden, das die Begrüßungs- und Höflichkeitskultur umfasst. Diese Redewendungen dienen nicht nur als einfache Grüße, sondern als Mittel zur Beziehungspflege und zur reibungslosen Kommunikation im Geschäftsalltag. Besonders wichtig sind:

  • Formelle Begrüßungen und Höflichkeitsfloskeln (Aisatsu), die Respekt ausdrücken und eine gute Beziehung fördern. Diese Kultur ist für den Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern zentral. 1

  • Selbstvorstellung (Jikoshoukai): Beim Einstieg ins Gespräch oder bei Meetings wird Wert auf eine strukturierte, respektvolle Vorstellung gelegt, die neben dem Namen auch berufliche Funktionen und Zugehörigkeiten umfasst. 4

  • Komplimente und deren Erwiderung sind im japanischen Geschäftsleben ebenfalls häufige Redewendungen, die dazu dienen, Harmonie zu bewahren und soziale Konzepte wie Bescheidenheit zu zeigen. 3

  • Darüber hinaus gibt es viele Idiome und sprichwörtliche Redewendungen, die in der japanischen Sprache eine Rolle spielen, oft metaphorisch oder rhetorisch, und die das Kommunikationsverhalten im Geschäftsleben prägen. 2

Zusammengefasst sollte man im japanischen Geschäftsleben unbedingt formelle, respektvolle und harmonische Ausdrucksformen verwenden, die Teil einer ausgeprägten Höflichkeits- und Kommunikationskultur sind.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders