
Wie wichtig sind Kollokationen für das Verstehen und Sprechen auf B1-Niveau
Kollokationen sind für das Verstehen und Sprechen auf B1-Niveau im Deutschen sehr wichtig, da sie die natürliche und korrekte Kombination von Wörtern in der Sprache darstellen. Auf dem B1-Niveau werden Lernende zunehmend mit Texten und Situationen konfrontiert, in denen das Wissen um typische Wortverbindungen das Sprachverständnis sowie die mündliche Ausdrucksfähigkeit deutlich verbessert.
Studien zeigen, dass in Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache auf B1-Niveau gezielt Kollokationen berücksichtigt werden, um die Aufmerksamkeit der Lernenden auf solche Wortverbindungen zu lenken und sie in Übungen einzubinden. Das Erkennen und Anwenden von Kollokationen erleichtert das Verstehen von Texten und verbessert die Kommunikationsfähigkeit, indem Sprechende typische und von Muttersprachlern erwartete Wendungen verwenden können. 4
Ohne Wissen über Kollokationen besteht die Gefahr, dass Lernende Wörter isoliert lernen, was oft zu Fehlern führt und die Sprachkompetenz einschränkt. Das Lernen von Wörtern in ihrer üblichen Kombination gilt daher als effizientere Methode, um ein natürlicheres und flüssigeres Sprechen zu fördern. 5, 6
Zusammengefasst sind Kollokationen auf B1-Niveau essenziell, um den Übergang von grundlegender Wortschatzkenntnis zu einer sinnvoll vernetzten und kommunikativ effektiven Sprachverwendung erfolgreich zu gestalten.
Verweise
-
Subjektpositionierungen DaZ-Lernender in Wien zum eigenen Deutschsprechen in Österreich
-
Impact of ABC transporters on secondary fungal metabolites as remedies or toxins
-
Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik
-
Kollokationen im Lernerwörterbuch – Anspruch und Wirklichkeit
-
Korpusbasierte Wörterbucharbeit mit den Daten des Projekts Deutscher Wortschatz