
Welche Wortfelder sind für das Niveau C1 beim Spanischlernen am wichtigsten
Für das Spanischniveau C1 sind besonders wichtige Wortfelder jene, die es erlauben, komplexe und differenzierte Themen mündlich und schriftlich zu behandeln. Zu den zentralen Wortfeldern auf C1-Niveau gehören typischerweise:
- Gesellschaft und Politik: Begriffe zu sozialen Strukturen, politischen Systemen, Debatten und aktuellen gesellschaftlichen Themen.
- Wissenschaft und Technik: Fachvokabular für Naturwissenschaften, Technologie, Forschung und Innovation.
- Kultur und Medien: Ausdrücke aus Literatur, Kunst, Film, Medien und deren Analyse.
- Bildung und Beruf: Lexikon im Bildungssystem, Berufswelt, Karriere und Arbeitsmarkt.
- Wirtschaft und Umwelt: Vokabular zu wirtschaftlichen Prozessen, Globalisierung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
- Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen: Nuancierte Ausdrücke für Emotionen, Meinungen und soziale Interaktionen.
Diese Wortfelder sind wichtig, weil sie das kommunikative Spektrum erweitern und es dem Lerner ermöglichen, sich differenziert zu äußern und komplexe Sachverhalte verstehen zu können. Zudem wird auf C1-Niveau oft Wert auf kollokationsstarke und idiomatische Ausdrücke gelegt, die über reines Basisvokabular hinausgehen. 5
Typische C1-Wortfelder sind also breit gefächert und setzen sich aus gesellschaftlich relevanten, akademischen und beruflichen Bereichen zusammen, die ein hohes Sprachniveau widerspiegeln und die aktive wie passive Sprachkompetenz wesentlich erweitern.
Eine konkrete Auflistung oder Priorisierung offizieller Quellen zu C1-Wortfeldern im Spanischunterricht ist online nicht umfassend verfügbar, jedoch empfehlen Lehrwerke und Prüfungsrichtlinien (z.B. des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) diese thematischen Schwerpunkte für die C1-Stufe, um die Sprachkompetenz auf hohem Niveau sicherzustellen. 7