
Gibt es spezifische Fehlerquellen bei der Übersetzung chinesischer Ausdrücke
Bei der Übersetzung chinesischer Ausdrücke gibt es mehrere spezifische Fehlerquellen. Besonders häufig treten Probleme bei idiomatischen Ausdrücken und kulturspezifischen Wendungen auf, die sprachliche und kulturelle Unterschiede zwischen Chinesisch und der Zielsprache (z. B. Deutsch) nicht einfach überbrücken lassen.
Wichtige Fehlerquellen sind:
- Wörtliche Übersetzung von Idiomen oder Redewendungen, die in der Zielsprache keine Bedeutung haben oder missverstanden werden. Dies kann zu sinnentstellenden Fehlern führen.
- Schwierigkeiten durch die mehrdeutige Semantik mancher chinesischer Zeichen und Ausdrücke, die im Kontext unterschiedlich interpretiert werden müssen.
- Einflüsse der sprachlichen Struktur, etwa Unterschiede in Grammatik, Wortstellung oder Stilistik, die beim Transfer oft übersehen werden.
- Fehlende kulturelle Kompetenz des Übersetzers, wodurch kulturell bedingte Bedeutungen und Konnotationen nicht adäquat übertragen werden.
- Interferenzen durch falsche Freunde (Wörter, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben).
- Probleme bei der Übertragung kolloquialer oder umgangssprachlicher Ausdrücke in formelle oder schriftsprachliche Kontexte.
Diese Fehlerquellen zeigen, dass die Übersetzung chinesischer Ausdrücke mehr ist als nur ein sprachlicher Transfer, sondern auch ein kulturelles und kontextuelles Verstehen erfordert. 1, 2, 3
Verweise
-
Besondere Schwierigkeiten bei der Übersetzung kerntechnischer Texte
-
Die Übersetzung von Humor und Komik bei der Darstellung von Randgruppen
-
Review zur Wirkung chinesischer Arzneidrogen bzw. ihrer Inhaltsstoffe bei Epilepsie
-
Read, Listen, and See: Leveraging Multimodal Information Helps Chinese Spell Checking
-
“Imperfektibles” sprachliches Wissen. Theoretische Vorüberlegungen zu “sprachlichen Zweifelsfällen”
-
Textlinguistik und Übersetzungswissenschaft – Entwicklung und Interaktion
-
Fischzüge der Liebe: Liebeskommunikation in deutschen und chinesischen SMS-Sequenzen
-
Chinesisch als Rechtssprache im Kontext des Common Law: Der Fall Hongkong
-
Research on English Translation Strategies in Legal Applications