Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Akupunkturpunkte bei Notfällen in der TCM visualisation

Was sind die wichtigsten Akupunkturpunkte bei Notfällen in der TCM

Unverzichtbare Notfallphrasen in Chinesisch für medizinische Fachkräfte: Was sind die wichtigsten Akupunkturpunkte bei Notfällen in der TCM

Die wichtigsten Akupunkturpunkte bei Notfällen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind solche, die lebenswichtige Funktionen wie Atmung, Kreislauf und Bewusstsein direkt beeinflussen oder unterstützen können. Besonders häufig genutzte Notfallpunkte sind:

  1. Punkt Perikard 6 (Neiguan) – zur Beruhigung des Herzens, Unterstützung des Kreislaufs, und bei Übelkeit.
  2. Punkt Lunge 7 (Lieque) – häufig zur Förderung der Atmung und zur Öffnung der Atemwege bei Atemnot.
  3. Punkt Dickdarm 4 (Hegu) – für Schmerzstillung und Stärkung der Abwehrkräfte.
  4. Punkt Milz 6 (Sanyinjiao) – Regulierung des Qi-Flusses und Unterstützung bei inneren Unruhezuständen.
  5. Punkt Magen 36 (Zusanli) – Stärkung des allgemeinen Zustands und Unterstützung der Immunabwehr, häufig in Notfallsituationen verwendet.
  6. Punkt Lebensenergie Gouverneurgefäß 26 (Shuigou) – wird angewendet zur Wiederbelebung und bei Bewusstlosigkeit.

Diese Punkte werden bei akuten Beschwerden wie Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislauf-Störungen, Schocksituationen, Krampfanfällen, oder Atemnot bevorzugt angewandt, um schnell Qi (Lebensenergie) und Blut zu regulieren, das Nervensystem zu stabilisieren und lebenswichtige Funktionen zu unterstützen. Die Auswahl und Kombination der Punkte erfolgt je nach Art des Notfalls und zugrunde liegender Musterdiagnose der TCM. 1, 2, 3

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders