
Was sind häufige Fehler beim Aussprechen chinesischer Laute
Häufige Fehler beim Aussprechen chinesischer Laute entstehen oft durch Schwierigkeiten mit spezifischen Tönen, die im Deutschen so nicht vorkommen, sowie durch die Aussprache einzelner Laute, die im Chinesischen anders gebildet werden als im Deutschen. Zu den typischen Fehlern zählen beispielsweise:
- Fehlende oder falsche Tonhöhe, da Mandarin-Chinesisch vier Töne (plus neutralen Ton) verwendet, die die Bedeutung eines Wortes maßgeblich verändern können.
- Die Verwechslung von ähnlich klingenden Lauten, etwa das Unterscheiden von „q“, „ch“, „j“ und „zh“ sowie „x“ und „sh“, die im Deutschen nicht existieren.
- Schwierigkeiten bei der Aussprache von Retroflexlauten wie „zh“, „ch“ und „sh“, die oft zu einer falschen oder undeutlichen Aussprache führen.
- Probleme mit den Endkonsonanten, da Mandarin oft auf -n oder -ng endet, was für deutschsprachige Sprecher ungewohnt sein kann.
- Die Nasalierung und klare Artikulation von Lauten vermeiden, was sich auf die Verständlichkeit auswirkt.
Diese Fehler entstehen unter anderem, weil im Chinesischen die phonetischen und tonalen Unterschiede eine größere Rolle spielen als in vielen europäischen Sprachen, und die Übertragung der Lautmuster aus der Muttersprache des Sprechers Schwierigkeiten bereitet. Für Lernende ist daher das bewusste Trainieren der Tonhöhen und der spezifischen chinesischen Lautmuster zentral, um typische Aussprachefehler zu minimieren. 3, 6, 16
Verweise
-
Correcting Chinese Spelling Errors with Phonetic Pre-training
-
PLOME: Pre-training with Misspelled Knowledge for Chinese Spelling Correction
-
Pitch-Aware RNN-T for Mandarin Chinese Mispronunciation Detection and Diagnosis
-
A Corpus-based Study on Speech Errors in Pronouncing the Fricative // by Chinese Learners of English
-
Read, Listen, and See: Leveraging Multimodal Information Helps Chinese Spell Checking
-
A Study of Pronunciation Problems of English Learners in China
-
The Negative Transfer of Different Regional Dialects on English Pronunciation
-
Chinese Learners’ Pronunciation Problems and Listening Difficulties in English Connected Speech
-
The Influence of Chinese Stress on English Pronunciation Teaching and Learning
-
The Southwestern Mandarin /n/-/l/ Merger: Effects on Production in Standard Mandarin and English
-
Exploring Visual Mispronunciation at Segmental Level among EL 2 Chinese Students
-
Cross-Linguistic Trends in Speech Errors: An Analysis of Sub-Lexical Errors in Cantonese