Zum Inhalt springen
Welche sprachlichen Mittel werden im Chinesischen verwendet, um Emotionen zu zeigen visualisation

Welche sprachlichen Mittel werden im Chinesischen verwendet, um Emotionen zu zeigen

Chinesisch fühlen: Emotionen ausdrücken!: Welche sprachlichen Mittel werden im Chinesischen verwendet, um Emotionen zu zeigen

Im Chinesischen werden verschiedene sprachliche Mittel verwendet, um Emotionen auszudrücken, darunter:

  • Interjektionen wie 哎呀 (aiya), die vielfältige Emotionen wie Überraschung, Freude, Ärger, Sorge oder Angst ausdrücken können. Diese lauten Ausrufe erscheinen häufig in der gesprochenen Sprache zur direkten Emotionalisierung von Situationen.
  • Idiomatische Wendungen und feststehende Ausdrücke, die oft kulturell spezifische Emotionen und soziale Kontexte widerspiegeln und dadurch emotional gefärbt sind.
  • Eine Kombination aus artikulatorischen, akustischen Merkmalen der gesprochenen Sprache, wie Tonhöhe, Sprechtempo und Intonation, die gezielt Gefühle wie Ärger, Traurigkeit oder Glück hervorheben.
  • Emotionale Wörter und Phrasen, die in einer umfangreichen Datenbank von chinesischen Emotionsbegriffen systematisch erforscht sind, um typische emotionale Bedeutungen zu erfassen.
  • Im schriftlichen Bereich werden zusätzlich Mimiken und Emoticons genutzt, die auch in chinesischen Online-Kommunikationsformen eine Rolle spielen, um Gefühle zu visualisieren.

Das chinesische Ausdruckssystem ist geprägt von einer starken kulturellen Prägung, die Einflüsse aus Ökologie, Denkweisen und Volksreligion mit einbezieht und somit die Art und Weise, wie und wann Emotionen angemessen gezeigt werden, bestimmt. Außerdem ist die verbale Emotionalität eng mit Kultureigenheiten verwoben, weshalb bestimmte sprachliche Mittel eher zurückhaltend oder indirekt eingesetzt werden können im Vergleich zu anderen Kulturen. 1, 3, 5, 7, 8, 14

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders