
Welche typischen Gesten werden in chinesischen Gesprächen verwendet
Die Bedeutung von Körpersprache in der chinesischen Kommunikation: Welche typischen Gesten werden in chinesischen Gesprächen verwendet
In chinesischen Gesprächen werden typische Gesten oft subtil und kulturspezifisch verwendet. Dazu gehören unter anderem:
- Kopfnicken als Zeichen des Zuhörens oder Einverständnisses, oft begleitet von leichtem Lächeln.
- Handflächen nach oben öffnen als höfliche Einladung oder Zeichen von Respekt.
- Leichtes Verbeugen oder Neigen des Oberkörpers als Zeichen der Höflichkeit und des Respekts.
- Fingerzeig wird vermieden; stattdessen wird mit der ganzen Hand oder dem Daumen auf etwas gezeigt.
- Berührungen des Gesichts oder der Haare gelten oft als unhöflich und werden vermieden.
- In Gesprächen wird oft wenig mit den Händen gewedelt, um Ruhe und Kontemplation auszudrücken.
Diese Gesten sind in der chinesischen Kultur eng mit Höflichkeit, Respekt und Zurückhaltung verbunden und unterscheiden sich deutlich von westlichen Gestenmustern. 5, 7
Verweise
-
Die Struktur und Funktion von mimischen Emotikons in Deutschland und in China
-
Fischzüge der Liebe: Liebeskommunikation in deutschen und chinesischen SMS-Sequenzen
-
‘You would not want to be the murderer of our dreams and options, right?’
-
Beredte Worte – Sprachspiele als Reflexionsfigur des eigenen Handelns