
Wie beeinflusst die Nutzung von Abkürzungen die Verständlichkeit im Chinesisch-Texting
Es liegen keine unmittelbaren Ergebnisse zu direkten Studien über den Einfluss von Abkürzungen auf die Verständlichkeit im chinesischen Texting vor. Daher werde ich das Thema allgemeiner erläutern basierend auf der Sprachsituation und Forschungsansätzen zu chinesischer Kurzschrift und medialer Kommunikation.
Im Chinesischen werden in der digitalen Kommunikation häufig Abkürzungen verwendet, um Schreibaufwand und Zeit zu sparen, was vor allem in Chat-Nachrichten oder auf Social-Media-Plattformen üblich ist. Solche Abkürzungen entstehen z.B. durch die Verwendung von Pinyin-Kürzeln statt der vollständigen chinesischen Schriftzeichen oder durch das Weglassen von Zeichen in zusammengesetzten Begriffen.
Diese Praxis kann die Verständlichkeit beeinflussen:
- Für Muttersprachler vertraut mit den geläufigen Abkürzungen bleibt die Verständlichkeit meist erhalten oder wird sogar verbessert durch die schnellere, kompakte Ausdrucksweise.
- Für Lernende oder weniger vertraute Leser kann die Verständlichkeit allerdings abnehmen, da Abkürzungen teilweise mehrere Bedeutungen haben können oder schwerer zu entschlüsseln sind.
- Der Einsatz von Abkürzungen kann auch die Textstruktur aufbrechen und somit komplexere Lesbarkeit und Interpretation erschweren.
Es gibt Forschungsansätze, die sich mit der Herausforderung befassen, solche Abkürzungen in chinesischen Texten automatisch zu erkennen und in den vollständigen Text zurückzuführen (z.B. mit KI-Modellen wie CNMBERT), um die Lesbarkeit zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden.
Zusammenfassend beeinflusst die Nutzung von Abkürzungen die Verständlichkeit im chinesischen Texting kontextabhängig: Sie erleichtert oft die Kommunikation zwischen Eingeweihten, kann aber für andere Nutzer die Lesbarkeit erschweren, insbesondere wenn nichtstandardisierte oder viele verschiedene Kürzel verwendet werden. 1, 2, 3
Verweise
-
CNMBERT: A Model for Converting Hanyu Pinyin Abbreviations to Chinese Characters
-
Leveraging Writing Systems Change for Deep Learning Based Chinese Emotion Analysis
-
www.drugcom.de - ein Informations- und Beratungsangebot zur Suchtprävention im Internet
-
Verständlichkeitsanalyse der japanischen und deutschen Rechtssprache
-
MECT: Multi-Metadata Embedding based Cross-Transformer for Chinese Named Entity Recognition
-
Diachronic Research on Chinese Discourse Markers in China: Looking Back and Moving Forward
-
Fischzüge der Liebe: Liebeskommunikation in deutschen und chinesischen SMS-Sequenzen