
Wie bewertet man die Zuverlässigkeit von chinesischen Sprachtests
Die Zuverlässigkeit chinesischer Sprachtests wird allgemein durch die Gütekriterien Validität, Reliabilität (Zuverlässigkeit im engen Sinne) und Fairness bewertet.
Validität
Die Validität beschreibt, ob der Test tatsächlich das misst, was er zu messen vorgibt, also die Sprachkenntnisse in Chinesisch. Bei chinesischen Tests ist wichtig, dass die Testaufgaben den tatsächlichen Sprachgebrauch und die kommunikativen Anforderungen abbilden. Validierung erfolgt meist durch Vergleiche mit anderen anerkannten Sprachtests oder durch Expertenurteile. 1, 2
Reliabilität
Reliabilität meint die Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit der Testergebnisse. Hohe Reliabilität heißt, dass der Test bei wiederholter Durchführung unter ähnlichen Bedingungen konsistente Ergebnisse liefert. Dies wird oft mit internen Konsistenzmaßen wie Cronbachs Alpha oder durch Test-Retest-Verfahren überprüft. Studien zu kognitiven Tests in chinesischer Sprache zeigen, dass eine sorgfältige Auswertung dieser Kennzahlen essenziell für die Bewertung ist. 3
Fairness und kulturelle Angemessenheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fairness gegenüber verschiedenen Lernergruppen. Sprachtests wie das Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK) sind besonders verbreitet und werden hinsichtlich der Beeinflussung auf Lernprozesse und Motivation untersucht. Dabei ist zu beachten, dass trotz standardisierter Prüfungsformate Unterschiede in der Verständlichkeit und Zugänglichkeit verschiedener Testversionen (z.B. Heimtests während der Covid-19-Pandemie) die Bewertung beeinflussen können. 4, 5
Fazit
Zur Bewertung der Zuverlässigkeit chinesischer Sprachtests gehören also systematische Untersuchungen der Validität, Reliabilität und Fairness. Besonders verbreitete Tests wie das HSK werden breit erforscht, doch immer sind Kontext und Zielgruppe bei der Bewertung mitzuberücksichtigen, um ein umfassendes Bild der Testqualität zu erhalten. 5, 1, 3, 4
Verweise
-
Chinese SimpleQA: A Chinese Factuality Evaluation for Large Language Models
-
Assessing the speaking proficiency of L2 Chinese learners: Review of the Hanyu Shuiping Kouyu Kaoshi
-
LexCHI: A quick lexical test for estimating language proficiency in Chinese
-
C-Eval: A Multi-Level Multi-Discipline Chinese Evaluation Suite for Foundation Models
-
Review on the validity of China’s Standards of English Language Ability
-
A Systematic Review of Chinese Character Size Tests From 1930 to 2021
-
Dictation and vocabulary knowledge tests for adult native Chinese readers