
Wie kann ich meinen 60-Tage-Chinesisch-Lernfortschritt messen
Um deinen 60-Tage-Chinesisch-Lernfortschritt zu messen, gibt es verschiedene bewährte Methoden und Tests:
- Objektive Sprachtests wie der LexCHI, der speziell zur Messung der Chinesisch-Kenntnisse entwickelt wurde. Er besteht aus einer kurzen Liste von Items in vereinfachtem Chinesisch und liefert eine quantitative Einschätzung des Wortschatzes und der Sprachfähigkeit. 1
- Sprachprüfungen und Stufentests wie HSK (Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì) eignen sich, um den Fortschritt in Hörverstehen, Lesen, Schreiben und Sprechen einzuschätzen. Gerade für Lernfortschritte über mehrere Monate sind solche standardisierten Prüfungen hilfreich. 2, 3
- Eigene Leistungskontrollen durch schriftliche und mündliche Übungen, die regelmäßig dokumentiert werden, beispielsweise durch ein Portfolio oder Lernjournale, um Entwicklung sichtbar zu machen und Trainingsschwerpunkte zu identifizieren. 4, 5
- Die Nutzung von Lernstrategien-Analysen und regelmäßigen Selbsttests, um motivationale Faktoren und individuelle Stärken zu bewerten, was den Lernprozess insgesamt effektiver macht. 6
Zusammenfassend empfiehlt sich für einen 60-Tage-Lernzeitraum eine Kombination aus einem validierten Sprachtest wie LexCHI, regelmäßigen Selbsteinschätzungen und dokumentierten Übungen, um den Lernerfolg systematisch zu messen und zu steuern.
Falls detaillierte Anleitungen oder Ressourcen zu Testarten bzw. Übungen gewünscht sind, kann noch genauer darauf eingegangen werden.
Verweise
-
LexCHI: A quick lexical test for estimating language proficiency in Chinese
-
Assessing the speaking proficiency of L2 Chinese learners: Review of the Hanyu Shuiping Kouyu Kaoshi
-
Lernerfolg und Kompetenz bewerten. Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontext
-
Learning Strategies for Chinese as Foreign Language Learners in College: A Qualitative Study
-
C-Eval: A Multi-Level Multi-Discipline Chinese Evaluation Suite for Foundation Models
-
Zur Effektivität der digitalen Vermittlung praktischer Fertigkeiten in der curricularen HNO-Lehre