
Wie wirkt sich Akzenttraining auf die Sprachkompetenz aus
Akzenttraining kann sich positiv auf die Sprachkompetenz auswirken, insbesondere auf das Erkennen und Verarbeiten von Akzenten in der Sprache sowie auf die Aussprachefähigkeiten. Studien zeigen, dass Akzenttraining durch gezielte Übungen die Wahrnehmung und Produktion von akzentuierten Wörtern verbessert, was zu einer besseren sprachlichen Anpassung und Lernleistung führt. Saliente, also hervorstechende, Akzente im Training fördern das Lernen und die Verarbeitung akzentuierter Sprache effektiver als neutrale Akzente. Dies unterstützt die Verarbeitung von gesprochenen Wörtern und verbessert die Fähigkeit, unterschiedliche Akzente zu verstehen und zu reproduzieren. 1, 2
Akzenttraining ist also ein wirksames Mittel, um die Aussprache und das Verständnis von fremdsprachlichen oder variierenden Akzenten zu stärken, was sich insgesamt positiv auf die Sprachkompetenz auswirkt.
Verweise
-
The Penefit of Salience: Salient Accented, but Not Unaccented Words Reveal Accent Adaptation Effects
-
The Penefit of Salience: Salient Accented, but Not Unaccented Words Reveal Accent Adaptation Effects
-
Funktionen englischer Sprachkompetenz für Akkulturation von Flüchtlingen in Österreich
-
Home literacy as a special language environment to prepare children for school
-
Foreign accent conversion in computer assisted pronunciation training
-
Non-native Accents among School Beginners and Teacher Expectations for Future Student Achievements
-
LERNSTRATEGIEN DER STUDIERENDEN IM FACH „DEUTSCHE PRAKTISCHE PHONETIK“
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik