
Wie zeigt man Respekt in chinesischen Gesprächen
Die Kunst des höflichen Argumentierens auf Chinesisch: Kulturelle Feinheiten verstehen: Wie zeigt man Respekt in chinesischen Gesprächen
In chinesischen Gesprächen zeigt man Respekt vor allem durch Höflichkeit, Zurückhaltung und das Beachten kultureller Werte wie das Konzept des „Gesichts“ (Face). Wichtige Aspekte sind:
- Höfliche und formelle Anrede sowie der Gebrauch von Titeln und Nachnamen.
- Respektvolles Zuhören ohne Unterbrechen, geduldiges Erwarten des eigenen Sprechanteils.
- Indirekte, zurückhaltende Ausdrucksweise, um Konfrontationen zu vermeiden und Harmonie zu bewahren.
- Vermeidung von direkter Kritik oder Ablehnung, stattdessen vorsichtiges Umschreiben.
- Anerkennung von Hierarchien und Autoritäten, besonders älteren oder ranghöheren Gesprächspartnern gegenüber.
- Bedeutung nonverbaler Kommunikation wie Verbeugungen oder einem leichten Kopfnicken.
- Das Einhalten von traditionellen Höflichkeitsformen, wie beispielsweise das Anbieten und Annehmen von Visitenkarten mit beiden Händen.
Diese Verhaltensweisen basieren auf einem kulturellen Verständnis von Respekt, das sich von westlichen Konzepten unterscheiden kann, da es stark auf den Erhalt des „Gesichts“ und Harmonie abzielt. 1, 2, 3
Verweise
-
Cultural Expectations and Perceptions of Politeness: The “Rude Chinese”?
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
Intercultural Communication Strategy Of Our Country Traditional Culture
-
Die Wichtigkeit der Redewendungen im Deutschunterricht: Redewendungen und idiomatische Redewendungen