
Welche Vokabeln sind am häufigsten im Alltag
Essentieller Wortschatz für Anfänger im Englischen – Niveau A1: Welche Vokabeln sind am häufigsten im Alltag
Die häufigsten Vokabeln im Alltag bestehen aus grundlegenden Wörtern und Phrasen, die für Kommunikation und Orientierung in der deutschen Sprache essenziell sind. Diese lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
Grundlegende Wörter
- Artikel und Pronomen: „der“, „die“, „das“, „ich“, „du“, „er“, „sie“, „es“, „wir“, „ihr“, „sie“ 1, 4.
- Häufige Verben: sein, haben, werden, können, müssen, machen, gehen, kommen, sehen 1, 15.
- Präpositionen: in, auf, unter, über, mit, von, zu 4, 7.
Alltägliche Substantive
- Menschen und Beziehungen: Mann, Frau, Kind, Freund, Familie 1, 8.
- Orte und Dinge: Haus, Schule, Arbeit, Auto, Zug 1, 8.
- Natur und Umgebung: Sonne, Regen, Berg, Meer 1, 10.
Häufige Adjektive
Phrasen für den Alltag
- Begrüßungen: „Hallo“, „Guten Morgen“, „Wie geht’s?“
- Verabschiedungen: „Tschüss“, „Auf Wiedersehen“.
- Dank und Entschuldigung: „Danke“, „Entschuldigung“.
- Fragen: „Wo ist…?“, „Wie viel kostet…?“, „Wann?“ 3, 7.
Wichtige Sätze
Für Anfänger und den Alltag sind einfache Sätze wie:
Diese Vokabeln und Phrasen bilden die Grundlage für alltägliche Kommunikation und erleichtern das Lernen der deutschen Sprache. Sie sind besonders nützlich für Anfänger und in typischen Alltagssituationen.