Zum Inhalt springen
Welche Vokabeln sind am häufigsten im Alltag visualisation

Welche Vokabeln sind am häufigsten im Alltag

Essentieller Wortschatz für Anfänger im Englischen – Niveau A1: Welche Vokabeln sind am häufigsten im Alltag

Die am häufigsten im Alltag verwendeten deutschen Vokabeln sind vor allem kleine Wörter wie Verbindungswörter, Artikel und Präpositionen. Dazu gehören Wörter wie:

  • und
  • der, die, das
  • in, auf, unter
  • sein, haben

Diese Wörter bilden die Grundlage für zahlreiche Sätze und sind essenziell im täglichen Gebrauch. Darüber hinaus zählen Zahlen (eins, zwei, drei…), Wochentage, Monate und grundlegende Fragewörter (wie, was, wo) zu den häufigsten Vokabeln.

Außerdem gibt es alltägliche Höflichkeitsausdrücke und Fragen wie:

  • Wie geht es dir?
  • Entschuldigung
  • Danke
  • Guten Morgen

In deutschen Texten machen die 100 häufigsten Wörter fast die Hälfte aller Wörter aus, was zeigt, wie wichtig diese Basisvokabeln sind. Häufig genutzte Verben wie „sein“, „haben“, „werden“ und Pronomen wie „ich“, „du“, „er“, „sie“ gehören ebenfalls dazu.

Für den Alltag ist es sinnvoll, diese häufigen Wörter zuerst zu lernen, da sie im Gespräch und Verständnis am wichtigsten sind.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders