
Gibt es Unterschiede im Textstil zwischen formeller und informeller englischer Kommunikation
Der Textstil unterscheidet sich zwischen formeller und informeller englischer Kommunikation deutlich in Wortwahl, Satzstruktur und Ton. Formelle Kommunikation verwendet meist präzise, vollständige Sätze, Fachvokabular und einen höflichen, distanzierten Ton. Informelle Kommunikation ist dagegen lockerer, kürzer, oft mit umgangssprachlichen Ausdrücken und einem persönlichen, direkten Stil. Formelle Texte sind häufig komplexer und strukturierter, während informelle Texte einfacher und spontaner wirken. Diese Unterschiede dienen dazu, dem jeweiligen Kommunikationskontext und der Beziehung zwischen den Gesprächspartnern gerecht zu werden. 1, 15, 20
Verweise
-
Psychologische Grundlagen der Kommunikation: Nonverbale Kommunikation (9. Vorlesung vom 20.01.2016)
-
Formelle und informelle lnstrumente: lnwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen?
-
Acquiring a Formality-Informed Lexical Resource for Style Analysis
-
Konstruktionsgrammatik und Prosodie: OH in englischer Alltagsinteraktion
-
4. Grammatische Komplexität und semantische Transparenz in deutschen und englischen Satzstrukturen
-
Intelligibility in English as a lingua franca – The interpreters’ perspective
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing