
Strategien für kulturell sensible Kommunikation auf Englisch
Strategien für kulturell sensible Kommunikation auf Englisch umfassen vor allem das Bewusstsein und den Respekt gegenüber kulturellen Unterschieden, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive, respektvolle Interaktionen zu fördern. Dazu gehören:
- Aktives Zuhören und Nachfragen, um sicherzugehen, dass Botschaften richtig verstanden werden.
- Vermeidung von Stereotypen und Vorurteilen, die die Kommunikation negativ beeinflussen können.
- Anpassung der Kommunikationsweise an die kulturellen Erwartungen des Gegenübers, zum Beispiel in Bezug auf Direktheit, Höflichkeit oder nonverbale Signale.
- Verwendung klarer, einfacher Sprache und bei Bedarf Erklärungen kultureller Begriffe oder Praktiken.
- Sensibilität gegenüber Unterschieden in Körpersprache, Tonfall und Gesprächsritualen.
- Förderung von Offenheit und Toleranz für unterschiedliche Perspektiven und Kommunikationsstile.
Diese Praktiken unterstützen eine offene und respektvolle Kommunikation, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt und Konflikte durch Missverständnisse minimiert. 11, 13, 15
Verweise
-
Sichere und Datenschutz konforme Messaging-Strategien für das Gesundheitswesen;
-
DER ÜBERSETZUNGSSTIL IN DER DEUTSCHEN ÜBERSETZUNG VON CHINUA ACHEBES ARROW OF GOD
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
Fremdsprachendidaktik anhand von Literatur: Reflexion über Stereotype
-
Die Konstituierung von Interkulturalität in der deutsch-schwedischen Wirtschaftskommunikation
-
Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen