Zum Inhalt springen
Was sind die neuesten Entwicklungen bei englischen Sprachprüfungen visualisation

Was sind die neuesten Entwicklungen bei englischen Sprachprüfungen

Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen: Was sind die neuesten Entwicklungen bei englischen Sprachprüfungen

Die neuesten Entwicklungen bei englischen Sprachprüfungen umfassen mehrere wichtige Trends:

  1. Integration von fortschrittlichen Technologien: Moderne Sprachtests nutzen zunehmend Methoden wie Reinforcement Learning, Natural Language Processing (NLP) und automatisierte Bewertung durch KI, um personalisierte und skalierbare Lern- und Bewertungserfahrungen zu schaffen. Zum Beispiel ermöglicht ein mit KI modifiziertes Modell eine automatisierte Bewertung von Englisch-Sprechprüfungen mit hoher Genauigkeit (bis zu 96%). 1, 2

  2. Zugänglichkeit und Inklusion: Neue Tests berücksichtigen verstärkt die Bedürfnisse unterschiedlicher Lernergruppen, darunter junge Lernende und Menschen mit besonderen Anforderungen, durch Anpassungen wie längere Bearbeitungszeiten und vergrößerte Darstellungen sowie eine systematische Überprüfung von Barrierefreiheit bei der Testentwicklung. 3

  3. Testwiederholungen und Bewertungspolitik: Es gibt Studien zu Prüfungsmodalitäten bezüglich Nachfragen zu Ergebnissen, Wiederholungen und Neubewertungen, die Unterschiede in Verfahren, Kosten und Beschränkungen aufzeigen. Testanbieter legen Wert auf klare Mechanismen für Kandidat:innen, um Ergebnisse anzufechten und Tests gegebenenfalls wiederholen zu können. 4

  4. Variation bei der Vorhersage von akademischem Erfolg: Untersuchungen zeigen, dass verschiedene Englischtests und deren Ergebnisprofile unterschiedlich stark mit dem akademischen Erfolg verknüpft sind, was Auswirkungen auf Zulassungsbedingungen und Unterstützungsmaßnahmen für Studierende hat. 5, 6

  5. Trend zu integrierten Kompetenzen: Es wird verstärkt diskutiert, interkulturelle Kompetenz in Sprachtests zu integrieren, um neben reinen Sprachkenntnissen auch kommunikative und kulturelle Fähigkeiten besser zu erfassen. 7

  6. Kollaborative und multimodale Lernstrategien und deren Einbindung in Tests gewinnen an Bedeutung, da sie zu höherem Engagement und besseren Ergebnissen bei Lerner:innen führen. 8

  7. Die Digitalisierung und Automatisierung schreiten voran, es entstehen webbasierte intelligente Testplattformen, die den gesamten Prozess von Erstellung bis Bewertung erleichtern. 9

Diese Entwicklungen spiegeln einen starken technologischen Fortschritt, aber auch eine wachsende Sensibilität für Diversität der Lernenden und verbesserte Validität und Fairness in der Sprachbewertung wider. Die Integration von KI und adaptiven Lernmodellen sowie der Fokus auf Zugänglichkeit und erweiterte Kompetenzen sind aktuell besonders prägend für den Bereich der englischen Sprachprüfungen. 2, 6, 10, 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders