
Welche Gesten werden in englischsprachigen Ländern als unhöflich betrachtet
In englischsprachigen Ländern gelten folgende Gesten als unhöflich oder beleidigend:
- Der Mittelfinger (flipping the bird): Er gilt in den USA, Großbritannien und Australien als sehr beleidigende Geste, vergleichbar mit einer Beleidigung.
- Das Victory-Zeichen (V sign) mit nach innen gedrehter Handfläche in Großbritannien: Diese Geste mit dem Handrücken zur Person gerichtet wird als obszöne Beleidigung wahrgenommen.
- Der Daumen nach unten (thumbs down): Kann in den USA und anderen englischsprachigen Ländern als ablehnend oder beleidigend gelten, ist aber weniger stark negativ als der Mittelfinger.
- Das Fingerwinken mit der Handinnenfläche nach oben (beckoning finger): In den USA und Großbritannien gilt das Fingerwinken mit dieser Hand als unhöflich oder respektlos, da es wie ein Befehl wirken kann.
Diese Gesten haben in den meisten englischsprachigen Ländern eine vergleichbare Bedeutung als unhöflich oder beleidigend und sollten vermieden werden. 1, 2
Verweise
-
Mind the Gesture: Evaluating AI Sensitivity to Culturally Offensive Non-Verbal Gestures
-
Gewalt der Sprache: Lexikalische Abwertung als (Ab)Bild einer Sprachgemeinschaft
-
Linguistic Politeness and Greeting Rituals in German-speaking Switzerland
-
Anständig bleiben: Über den Zusammenhang von Respekt und Selbstbewusstsein in unseren Tagen
-
“Do you wanna talk about impoliteness? How rude!”. Introduction
-
THE ELEVENTH AND TWELFTH DATA RELEASES OF THE SLOAN DIGITAL SKY SURVEY: FINAL DATA FROM SDSS-III
-
Adult Gannet migrations frequently loop clockwise around Britain and Ireland
-
The orbital period in the supergiant fast X-ray transient IGR J16465—4507
-
Global assessment of marine plastic exposure risk for oceanic birds
-
Multiband variability studies and novel broadband SED modeling of Mrk 501 in 2009
-
Forward flight of birds revisited. Part 2: short-term dynamic stability and trim
-
Kinematic and Aerodynamic Modelling of Bi- and Quad-Wing Flapping Wing Micro-Air-Vehicle
-
The wings before the bird: an evaluation of flapping-based locomotory hypotheses in bird antecedents
-
Effects of Wing Kinematics on Aerodynamics Performance for a Pigeon-Inspired Flapping Wing
-
The Coupled Wing Morphing of Ornithopters Improves Attitude Control and Agile Flight
-
Turbulence causes kinematic and behavioural adjustments in a flapping flier
-
Forward flight of birds revisited. Part 2: short-term dynamic stability and trim