
Welche Sportbegriffe sind typisch für die englische Umgangssprache
Entdecke die Welt des Sports und der Hobbys auf Englisch!: Welche Sportbegriffe sind typisch für die englische Umgangssprache
Typische Sportbegriffe, die für die englische Umgangssprache charakteristisch sind, umfassen oft Slang und informelle Ausdrücke, die in verschiedenen Sportarten verwendet werden. Einige Beispiele sind:
- “kick-off” (Anpfiff, Beginn eines Spiels)
- “inning” (Abschnitt im Baseball, der umgangssprachlich auch in anderen Sportarten benutzt wird)
- “home run” (ein Volltreffer im Baseball, oft auch als Erfolg oder Triumph im Alltag verwendet)
- “slam dunk” (ein spektakulärer Basketballkorb, auch metaphorisch für eine sichere Sache)
- “hat trick” (dreimaliger Torerfolg in Folge, besonders im Eishockey oder Fußball)
- “offside” (Abseits im Fußball, oft in Diskussionen über Spielregeln)
- “benchwarmer” (Spieler, der meist auf der Bank sitzt und wenig spielt, umgangssprachlich für jemanden, der nicht aktiv ist)
- “MVP” (Most Valuable Player – wertvollster Spieler, ein oft verwendeter Ehrentitel)
- “foul” (Regelverstoß, auch im übertragenen Sinne für unfaire Aktionen)
Diese Begriffe sind Teil der alltäglichen englischen Umgangssprache und werden häufig auch außerhalb des Sports metaphorisch verwendet, was sie zu typischen Sportbegriffen der englischen Umgangssprache macht. Die Vielfalt reicht von technischen Spielbegriffen bis zu umgangssprachlichen Ausdrücken für Spieler und Spielverläufe. 1, 2, 3