
Welche Vokabeln sind für eine erfolgreiche Selbstpräsentation entscheidend
Die wichtigsten Vokabeln für eine erfolgreiche Selbstpräsentation sind solche, die helfen, die eigene Person, Fähigkeiten, Erfahrungen und Ziele klar und überzeugend darzustellen. Diese Vokabeln beziehen sich häufig auf persönliche Stärken, berufliche Kompetenzen, Erfahrungen, Motivation und Ziele.
Im Folgenden sind zentrale Vokabeln und Ausdrucksweisen, die bei einer Selbstpräsentation entscheidend sind:
Persönliche Eigenschaften und Stärken
- Zuverlässig
- Teamfähig
- Engagiert
- Kreativ
- Verantwortungsbewusst
- Flexibel
Berufliche Kompetenzen und Erfahrungen
- Berufserfahrung
- Fachkenntnisse
- Projektmanagement
- Problemlösung
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
Motivation und Zielsetzung
- Zielstrebig
- Lernbereit
- Herausforderungsorientiert
- Karriereziele
- Persönliche Entwicklung
Strukturierende Verben und Phrasen für den Vortrag
- Ich habe… (Erfahrung)
- Ich bin verantwortlich für…
- Meine Stärken liegen in…
- Ich möchte mich weiterentwickeln in…
- Ein Beispiel dafür ist…
Diese Art von Vokabeln ermöglicht es, eine klar strukturierte und überzeugende Selbstpräsentation zu gestalten, die beim Gesprächspartner einen professionellen und positiven Eindruck hinterlässt. Für eine noch gezieltere Auswahl könnten weitere Informationen zur Art der Selbstpräsentation (z.B. Bewerbungsgespräch, Networking-Event) hilfreich sein. 1
Verweise
-
Die Internationalen Gesellschaft für Religionspsychologie auf ihrem Weg ins 21. Jahrhundert 1
-
Vokabellernen mit der Schlüsselwortmethode im Französischunterricht
-
Personale Eindrucksbildung und interpersonale Attraktion (Impression-Management)
-
Interkulturell, inklusiv, nachhaltig: Szenische Installationen in Unterricht und Schulprojekten
-
Neues Kursangebot im Career Service: Assessment Center Training
-
Kurt Krolop, Reflexionen der Fackel. Neue Studien über Karl Kraus.