
Wie kann man den Lernfortschritt in Englisch messen
Den Lernfortschritt in Englisch kann man mit verschiedenen Methoden messen. Typische Ansätze sind:
- Standardisierte Tests und Prüfungen, die sowohl Grammatik, Wortschatz, Hörverstehen als auch Lese- und Schreibkompetenzen erfassen.
- Portfolio-Arbeit, bei der Lernende kontinuierlich Arbeiten und Lernerfolge dokumentieren und reflektieren.
- Beobachtungen und mündliche Prüfungen, um Sprechfertigkeit und Kommunikationsfähigkeit zu beurteilen.
- Diagnostische Lernstandserhebungen und formative Assessments, die den Fortschritt sichtbar machen und Unterricht anpassen helfen.
- Software-Tools und Apps, die Lernaktivitäten und Sprachkompetenzfortschritte tracken.
Diese Methoden können kombinativ eingesetzt werden, um ein umfassendes Bild vom Fortschritt im Englischlernen zu erhalten und individuellen Förderbedarf zu erkennen. 1, 2, 3
Verweise
-
Progress Monitoring of Language Acquisition and Academic Content for English Learners
-
Lernerfolg und Kompetenz bewerten. Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontext
-
Intelligibility in English as a lingua franca – The interpreters’ perspective
-
Authentizität bei der Beurteilung von Fachleistungen und Lernkonzepten
-
Längsschnittliche Messung numerischer Kompetenzen von Kindergartenkindern
-
Mehrsprachigkeit als methodische Herausforderung in transnationalen Forschungskontexten