
Wie lässt sich virtuelle Realität in den Alltag integrieren, um Englischkenntnisse zu steigern
Virtuelle Realität (VR) kann effektiv in den Alltag integriert werden, um Englischkenntnisse zu verbessern, indem immersive und interaktive Lernumgebungen geschaffen werden. Dabei bieten sich verschiedene Methoden an, die sowohl das Lernen motivieren als auch die Sprachkompetenz gezielt fördern.
Integration im Alltag
VR kann im Alltag durch spezielle Sprachlern-Apps und -Plattformen genutzt werden, die virtuelle Umgebungen wie Städte, Geschäfte oder Restaurants simulieren, in denen Nutzer realistische Gespräche auf Englisch führen. Solche Szenarien ermöglichen authentisches Lernen, indem sie typische Alltagssituationen nachahmen und so das Sprechen, Verstehen und Hörverständnis in einem natürlichen Kontext verbessern. 1, 2, 3
Nutzung in Freizeit und Beruf
Man kann VR-Brillen beim Spaziergang, in der Freizeit oder bei der Arbeit verwenden, etwa um kurze Sprachübungen einzubauen, virtuelle Meetings zu simulieren oder an interaktiven Spielen teilzunehmen, die das Vokabular und die Grammatik trainieren. Zudem lassen sich soziale und kulturelle Aspekte durch VR-Erfahrungen mit realistischen Umgebungen oder neuen Ländern vertiefen. 4, 5, 6
Vorteile
Unter anderem führt die Immersion in realistische Umgebungen zu einer Steigerung der Lernmotivation und vermindert die Angst beim Sprechen auf Englisch. Außerdem fördert VR durch Gamification-Elemente die regelmäßige Nutzung und damit kontinuierliche Verbesserung der Sprachkenntnisse. 2, 7
Fazit
Die Integration von VR in den Alltag kann durch die Nutzung von Sprachlern-Apps, virtuellen Szenarien und interaktiven Übungen erfolgen, wodurch das Lernen authentischer, motivierender und effektiver wird.
Verweise
-
The Effects of Virtual Reality-Assisted Language Learning: A Meta-Analysis
-
Virtual Reality-Integrated Immersion-Based Teaching to English Language Learning Outcome
-
Virtual Reality-Integrated Immersion-Based Teaching to English Language Learning Outcome
-
Virtuelle und Augmentierte Realität für Gesundheit und Wohlbefinden
-
Das Potenzial der virtuellen Realität in der Verhaltenstherapie
-
Gesteigerte Therapiemotivation durch innovative Virtual-Reality-Therapie
-
Augmented und Virtual Reality in der Diagnostik und Therapie von Neglect nach Hirnschädigung
-
Darf’s ein bisschen menschlicher sein? — Virtuelle Charaktere am Point of Sale
-
Einsatz eines didaktisch gelenkten Chatrooms im Fremdsprachenunterricht
-
Der Einsatz von Virtual-Reality Lernszenarien für Softskills-Trainings
-
Assessing the efficacy of augmented reality in enhancing EFL vocabulary
-
Lernen mit immersiver Virtual Reality: Didaktisches Design und Lessons Learned
-
Virtual reality-assisted language learning: A follow-up review (2018–2022)
-
Immersive Virtual Reality as an Effective Tool for Second Language Vocabulary Learning
-
Exploring L2 educators’ training and professional development needs in VR English language learning