
Wie lernen Schüler sportbezogene Vokabeln im Englischunterricht
Schüler lernen sportbezogene Vokabeln im Englischunterricht oft durch sprachsensiblen Unterricht und spezifische didaktische Methoden. Dabei wird die Sprache als Mittel des Denkens und Kommunizierens genutzt, und sowohl Sprachbildung als auch individuelle Sprachförderung sind wichtig. Unterrichtsmaterialien integrieren häufig Übungen mit thematisch passenden Vokabeln und Kollokationen, um den Wortschatz kontextorientiert zu vermitteln. Dazu können auch mediengestützte Anwendungen oder zweisprachige Wörterbücher eingesetzt werden, um die Wörter besser zu verankern. Der Fokus liegt auf dem Lernen der Vokabeln im Zusammenhang, nicht isoliert, um eine effiziente Aneignung zu fördern. 1, 2, 3, 4
Verweise
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Kommen Kollokationen in Mode? Kollokationskonzepte und ihre mögliche Umsetzung in der Didaktik
-
Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie.
-
Aktuelle Forschungsfragen der deutschsprachigen Phraseodidaktik
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
Die Didaktisierung von Phraseologismen im DaF-Unterricht anhand multimodaler Texte