
Wie unterscheiden sich englische Abkürzungen im Texting von formeller Sprache
Englische Abkürzungen im Texting unterscheiden sich von formeller Sprache vor allem durch ihre Häufigkeit, Art und Funktion. Im Texting werden Abkürzungen oft verwendet, um Zeit zu sparen und die Kommunikation zu vereinfachen. Diese Abkürzungen können stark verkürzt, informell, und manchmal ungrammatisch sein, z.B. “u” für “you”, “brb” für “be right back” oder “lol” für “laugh out loud”. Sie sind meist kontextabhängig und dienen einem schnellen, spontanen Austausch, oft in digitalen und sozialen Medien.
Im Gegensatz dazu sind Abkürzungen in der formellen englischen Sprache wesentlich sorgfältiger verwendet. Dort dominieren standardisierte und klar definierte Abkürzungen, die meist in professionellen, wissenschaftlichen oder behördlichen Texten auftauchen. Sie folgen grammatischen Regeln und sind für ein breiteres Publikum verständlich, z.B. “etc.” für “et cetera” oder “e.g.” für “exempli gratia”. Formelle Abkürzungen sind seltener und werden sparsam eingesetzt, um Klarheit und Professionalität zu wahren.
Kurz gefasst:
- Texting-Abkürzungen sind informell, kreativ, oft phonemisch oder initialisch, und dienen der Schnelligkeit.
- Formelle Abkürzungen sind standardisiert, grammatisch korrekt, und werden gezielt eingesetzt zur Präzision in offiziellen Kontexten.
Diese Unterschiede spiegeln den jeweiligen Kommunikationskontext und Zweck wider. 11, 12, 16
Verweise
-
Unterschiede in der mittleren Sprechtonhöhe bei Deutsch/Englisch bilingualen Sprechern *
-
Bitte zu Tisch! Die Kulturspezifik und Probleme bei der Übersetzung von Jamie Olivers Kochshows
-
Moderne Sprachwissenschaft am Beispiel deutsch-französischer Sprachverschiedenheiten
-
Le discours imagé en vulgarisation scientifique : étude comparée du français et de l’anglais
-
SOME PECULIARITIES OF MODERN ENGLISH ABBREVIATIONS AS DIFFERENT KINDS OF SPEECH ACTS
-
Translation of Abbreviations in International Relations (IR)
-
Konstruktionsgrammatik und Prosodie: OH in englischer Alltagsinteraktion
-
4. Grammatische Komplexität und semantische Transparenz in deutschen und englischen Satzstrukturen
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing