
Wie verwendet man Present Perfect im Englischen richtig
Das Present Perfect im Englischen verwendet man, um Handlungen oder Zustände auszudrücken, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern oder deren Ergebnis in der Gegenwart noch relevant ist. Es wird gebildet mit dem Hilfsverb “have” (oder “has” bei der 3. Person Singular) + dem Partizip Perfekt des Verbs.
Verwendung des Present Perfect
-
Für Handlungen, die in der Vergangenheit irgendwann passiert sind, ohne den genauen Zeitpunkt zu benennen:
Beispiel: She has traveled to Japan. -
Für Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und noch andauern:
Beispiel: I have lived here for five years. -
Für Erfahrungen bis jetzt:
Beispiel: He has never seen snow. -
Für Handlungen, die gerade erst abgeschlossen sind oder deren Ergebnis wichtig ist:
Beispiel: They have just finished their homework.
Bildung
-
Struktur: have/has + past participle
Beispiel: You have eaten. -
Bei regelmäßigen Verben endet das Partizip Perfekt meist auf “-ed”, bei unregelmäßigen Verben muss die Form gelernt werden.
Das Present Perfect unterscheidet sich vom Simple Past, das für abgeschlossene Handlungen mit klarem Zeitpunkt in der Vergangenheit verwendet wird. Das Present Perfect legt den Fokus auf die Verbindung zum Jetzt.
Diese Regeln helfen, das Present Perfect im Englischen korrekt einzusetzen. 11, 14
Verweise
-
Die Zeiten ändern sich. Zur Verwendung des imparfait in narrativen Kontexten
-
Verwendung von Phosphat und Transglutaminase : Einfluss auf Qualitätsparameter von Kochschinken
-
Parallel adaptive simulation of multi-dimensional detonation structures
-
Crosslinguistic differences on the Present Perfect Puzzle: An experimental approach
-
Synthetic and Analytic Present and Past Verb Forms in English, German and Czech
-
The Simple Past Puzzle. A Study of Some Aspects of the Syntax and Semantics of Tense
-
Penggunaan Tata Bahasa Present simple and Present Continuous dalam Teks Percakapan Bahasa inggris
-
A Tentative Study of the English Tense from a Metaphorical Perspective