
Was sind die Unterschiede zwischen formeller und informeller Sprache im Französischen
Die Unterschiede zwischen formeller und informeller Sprache im Französischen liegen vor allem in der Wortwahl, dem Satzbau und dem Gebrauch von Anredeformen.
Formelle Sprache
- Verwendet standardisierte, oft komplexere Satzstrukturen.
- Nutzt höfliche Anredeformen wie «vous», die in geschäftlichen oder offiziellen Kontexten üblich sind.
- Meidet umgangssprachliche Ausdrücke und Abkürzungen.
- Ist in schriftlicher Kommunikation, offiziellen Reden und bei Fremden gebräuchlich.
Informelle Sprache
- Verwendet einfachere, oft verkürzte Sätze.
- Nutzt die vertraute Anrede «tu», vor allem unter Freunden, Familie oder jüngeren Menschen.
- Enthält Slang, Umgangssprache und idiomatische Ausdrücke.
- Kommt in Gesprächen unter Bekannten und in entspannten Situationen vor.
Zusätzlich spielt Tonfall und Gestik im gesprochenen Französisch eine Rolle, um Formalität oder Informalität zu markieren. Diese Unterschiede sind wichtig, um den richtigen Respekt und die passende Distanz in der Kommunikation zu wahren und Missverständnisse zu vermeiden. 12, 14
Verweise
-
Raymond Federman: Schreiben zwischen Englisch und Französisch.
-
Der Erwerb von Rhythmus und Intonation in Französisch und Deutsch als Fremdsprache
-
Umweg Europa? Konzertierte Bemühungen zur Verbesserung der Qualität der italienischen Rechtssprache
-
Formelle und informelle lnstrumente: lnwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen?
-
Konzeptioneller Rahmen zum Verhältnis formellen und informellen Lernens
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
-
Astheure und maintenant im Französischen Nordamerikas im Vergleich