
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen DELF und DALF
Die wichtigsten Unterschiede zwischen DELF (Diplôme d’études en langue française) und DALF (Diplôme approfondi de langue française) liegen im Niveau und Anspruch der Prüfungen.
DELF richtet sich an Lernende bis zum Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und besteht aus vier eigenständigen Prüfungen: A1, A2, B1 und B2. Es testet grundlegende bis fortgeschrittene Kompetenzen in der französischen Sprache und ist oft der erste Schritt für diejenigen, die ihre Sprachkenntnisse zertifizieren wollen.
DALF hingegen ist für fortgeschrittene Lernende konzipiert und umfasst die Niveaus C1 und C2 des GER, die höchsten Kompetenzstufen. Diese Prüfungen sind anspruchsvoller, verlangen ein vertieftes Verständnis und die Fähigkeit, sich in komplexen Situationen präzise und effektiv auf Französisch auszudrücken.
Zusammengefasst:
- DELF prüft Grundlagen bis fortgeschrittene Sprachkenntnisse (A1 bis B2).
- DALF prüft fortgeschrittene bis sehr fortgeschrittene Sprachkenntnisse (C1 und C2).
- Beide Diplome sind unabhängig voneinander, aber DELF wird oft als Voraussetzung oder Vorbereitung für DALF genutzt.
Diese Struktur macht DELF ideal für Anfänger und mittlere Lernende und DALF für jene, die hohe Sprachkompetenz nachweisen müssen, etwa für Studium oder Beruf in französischsprachigen Ländern. 1, 2, 3
Verweise
-
The Impacts of Covid-19 Pandemic on French Language Testing: Delf/Dalf in Indonesia: Case Study
-
Dėstytojo / mokytojo vaidmuo, rengiant besimokančiuosius prancūzų kalbos DELF / DALF egzaminams
-
Towards a Model for Encoding Correspondence in the TEI: Developing and Implementing
-
Repositorien und Forschungsinformationssysteme bilden keine Dichotomie
-
Lernkulturen - Schriftsprache in DaZ - Grammatik - Sprachliche Anforderungen in den Fächern