
Welche Besonderheiten weist die französische Syntax auf
Französische Satzstruktur einfach erklärt: Ihr Weg zum Sprachprofi: Welche Besonderheiten weist die französische Syntax auf
Die französische Syntax weist folgende Besonderheiten auf:
- Die Wortstellung ist im Allgemeinen Subjekt-Verb-Objekt (SVO), typisch für romanische Sprachen, mit einer festen Reihenfolge im Satzaufbau.
- Pronomen im Französischen stehen oft vor dem konjugierten Verb, was im Deutschen unüblich ist.
- Die Satznegation ist oft zweigliedrig mit “ne” … “pas” um das Verb herum.
- Fragen können auf verschiedene Arten gebildet werden: durch Intonation, Inversion des Subjekts und Verbs oder mit est-ce que.
- Adjektive folgen häufig dem Nomen, dem sie zugeordnet sind, es gibt jedoch auch viele Ausnahmen.
- Im Gegensatz zu manchen Sprachen ist das Subjekt im Französischen fast immer explizit vorhanden – Null-Subjekt-Sätze sind selten.
Diese Punkte sind typisch für die französische Syntax und unterscheiden sie hervorhebend von anderen Sprachen wie Deutsch oder Englisch. 2, 5, 8
Verweise
-
Das finale Satzverhältnis in der Entwicklung der französischen Syntax
-
Der eingliedrige Nominalsatz im Französischen : ein Beitrag zur französischen Syntax und Stilistik
-
Die wichtigeren Besonderheiten der homerischen Syntax für reifere Schüler
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
-
Astheure und maintenant im Französischen Nordamerikas im Vergleich
-
Prosodie und epistemic stance: Konstruktionen mit finalem oder