
Welche Computerprogramme unterstützen die Akzententwicklung im Italienischen
Es gibt keine spezifizierten Computerprogramme, die direkt als reine Tools zur Akzententwicklung im Italienischen bekannt sind. Allerdings existieren verschiedene Technologien und Softwareentwicklungen im Bereich der Sprachsynthese, Akzent- und Aussprachetransfer, die potenziell für die Akzententwicklung im Italienischen eingesetzt werden könnten.
Beispielsweise gibt es:
- End-to-End-Systeme zur Akzentübertragung (Accent transfer), die Akzent und Stimme trennen, um Akzente synthetisch zu erzeugen oder zu verändern.
- Systeme zur automatischen Korrektur von Aussprache und Akzentreduktion (z.B. CorrectSpeech), die Fehlpronunzierungen korrigieren und Akzente reduzieren können.
- Modelle für mehrsprachige und multifunktionale Spracherkennung mit Akzenterkennung, die helfen könnten, den italienischen Akzent gezielt zu trainieren.
- Text-to-Speech (TTS)-Technologien mit Akzentsteuerung, die gezielt unterschiedliche Akzente erzeugen.
Zum Beispiel sind “Accent-VITS”, “AccentBox”, “AccentSpeech” und “CorrectSpeech” jeweils KI-gestützte Technologien, die sich mit Akzenttransfer und -entwicklung auf Basis von maschinellem Lernen beschäftigen. Solche Programme können genutzt werden, um die italienische Akzentuierung zu erforschen, zu erzeugen oder zu trainieren, auch wenn sie nicht ausschließlich als klassische Sprachlernprogramme im Handel sind.
Für Lerner könnten Programme mit eingebauten Akzentkorrektur- bzw. Ausspracheübungs-Features auf Basis dieser Technologien nützlich sein, wobei sie oft in größeren Sprachlern-Apps oder TTS-Tools integriert sind.
Eine konkrete Empfehlung von reinen Akzenttrainings-Programmen für Italienisch lässt sich derzeit nicht mit Sicherheit aus den verfügbaren Quellen ableiten, aber Technologien zur Akzenttransfer und automatischen Aussprachekorrektur sind relevant und werden weiterentwickelt. 1, 2, 3, 4
Verweise
-
CorrectSpeech: A Fully Automated System for Speech Correction and Accent Reduction
-
Accent conversion using discrete units with parallel data synthesized from controllable accented TTS
-
THE ITALIAN ACCENT RUSSIAN MUSICAL CULTURE OF A XVIII CENTURY (HISTORICAL DIGRESSION)
-
Impacts of language perception and attitudes in Foreign Accent Syndrome
-
Italy goes to Stanford: a collection of CoreNLP modules for Italian
-
AccentBox: Towards High-Fidelity Zero-Shot Accent Generation
-
AccentSpeech: Learning Accent from Crowd-sourced Data for Target Speaker TTS with Accents
-
Convert and Speak: Zero-shot Accent Conversion with Minimum Supervision
-
Dyn-ASR: Compact, Multilingual Speech Recognition via Spoken Language and Accent Identification
-
Non-parallel Accent Transfer based on Fine-grained Controllable Accent Modelling
-
MacST: Multi-Accent Speech Synthesis via Text Transliteration for Accent Conversion