Zum Inhalt springen
Welche Inhalte werden in der italienischen Sprachprüfung getestet visualisation

Welche Inhalte werden in der italienischen Sprachprüfung getestet

Meistere die italienische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen: Welche Inhalte werden in der italienischen Sprachprüfung getestet

In der italienischen Sprachprüfung werden typischerweise folgende Inhalte getestet:

  • Grammatik: Beherrschung der italienischen Grammatikregeln, wie Verbkonjugationen, Zeiten, Satzbau und Präpositionen.
  • Wortschatz: Umfang und korrekte Anwendung des Wortschatzes, oft thematisch gegliedert.
  • Hörverstehen: Verständnis von gesprochenem Italienisch, beispielsweise in Dialogen, Ansagen oder kurzen Texten.
  • Leseverstehen: Verständnis von schriftlichen Texten unterschiedlichster Art.
  • Schreiben: Fähigkeit, Texte korrekt und kohärent zu formulieren, z. B. Briefe, Aufsätze oder kurze Berichte.
  • Sprechen: Mündliche Kommunikation in Alltagssituationen, Diskussionen oder Präsentationen.

Je nach Prüfungsformat oder Niveau können diese Bereiche unterschiedlich gewichtet werden, wobei Prüfungen wie CILS, CELI oder PLIDA ähnliche Kompetenzbereiche abdecken. 17

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders