
Welche Laute gelten in Italien als besonders schwer auszusprechen
Italienische Aussprache: Einfache Wege zur Meisterschaft schwieriger Laute: Welche Laute gelten in Italien als besonders schwer auszusprechen
In Italien gelten besonders folgende Laute als schwer auszusprechen:
- Die Doppelkonsonanten (z. B. “bb”, “cc”, “tt”, “ll”) sind für viele Lernende schwierig, da sie länger und deutlicher artikuliert werden müssen als einfache Konsonanten.
- Der gerollte “r” ist oft eine große Herausforderung, weil er eine spezielle Zungenbewegung erfordert.
- Einige Vokale und Kombinationen wie der offene und geschlossene “e” und “o” sowie Diphthonge können ebenfalls problematisch sein.
- Lautkombinationen am Wortanfang wie “s” + Konsonant (z. B. “sp”, “st”) sind für Nicht-Muttersprachler schwierig.
Diese Laute sind charakteristisch für das Italienische und werden als besonders anspruchsvoll für Lernende angesehen. 1, 2
Verweise
-
Come valutano i parlanti nativi la pronuncia dei non nativi?
-
DaZu und DaFür - Neue Perspektiven für das Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache …
-
Phonetic and phonological imitation of intonation in two varieties of Italian
-
Delokutivität, Possessive und die italienischen Verwandtschaftsbezeichnungen
-
The practice and research of Italian vocal teaching in higher education