
Gibt es spezielle Apps für Fortbewegung in Japan
Die besten Tipps zum Reisen und Navigieren in Japanisch: Gibt es spezielle Apps für Fortbewegung in Japan
Ja, in Japan gibt es eine Reihe sehr praktischer Apps, die speziell für die Fortbewegung entwickelt wurden. Sie helfen dir, Züge, Busse, Metroverbindungen oder sogar Taxis einfach und zuverlässig zu nutzen.
Öffentlicher Nahverkehr
- Japan Travel by NAVITIME – Liefert detaillierte Routen, Zugverbindungen, Kosten und Umsteigeinformationen. Unterstützt englische Sprachausgabe.
- Google Maps – Sehr zuverlässig für Züge, Busse und Fußwege in japanischen Städten. Unterstützt auch IC-Kartenzahlungspunkte (Suica, PASMO).
- Jorudan Norikae Annai (乗換案内) – Eine der beliebtesten japanischen Apps zur Zugplanung; zeigt präzise Abfahrtszeiten und Wagenpositionen.
- HyperDia – Früher eine der bekanntesten Apps zur Reiseplanung mit dem Zug (aktuell eingeschränkte Nutzung, aber Webseite funktioniert weiterhin).
Tickets und Bezahlung
- Suica App (iOS/Android) – Digitale IC-Karte zum kontaktlosen Bezahlen von Zügen, Bussen und Läden; funktioniert auch mit Apple Pay oder Google Wallet.
- PASMO App – Alternative zu Suica, besonders nützlich im Großraum Tokio.
Taxi- und Fahrdienste
- JapanTaxi (DiDi Japan) – Ähnlich wie Uber; du kannst Taxis bestellen, bezahlen und Fahrpreise im Voraus schätzen.
- Uber Japan – Funktioniert in Großstädten wie Tokio, Osaka oder Kyoto, aber meist über Taxi-Partnerschaften.
Fahrrad- und E-Scooter-Optionen
- LUUP – App für E-Scooter- und Fahrradverleih in größeren Städten.
- Docomo Bike Share – Fahrradverleihsystem, verfügbar in vielen regionalen Netzen.
Bahnreisen über längere Distanzen
- Shinkansen (SmartEX) – Offizielle App der JR Central für Buchung und Bezahlung von Hochgeschwindigkeitszügen.
Möchtest du, dass ich dir empfehle, welche dieser Apps am besten für Touristen ohne Japanischkenntnisse geeignet sind?