
Was sind die häufigsten verschiedenen Arten von japanischem Slang
Die häufigsten verschiedenen Arten von japanischem Slang lassen sich grob in mehrere Kategorien einteilen, die im alltäglichen und jugendlichen Sprachgebrauch verwendet werden:
-
Wakamono Kotoba (若者言葉): Das ist der Slang der Jugendlichen. Er zeichnet sich durch kreative Verkürzungen, neue Wortbildungen und lockereren Sprachstil aus. Diese Art von Slang verändert sich schnell und spiegelt den Zeitgeist wider.
-
Abkürzungen und Verkürzungen: Viele japanische Slangwörter sind stark abgekürzt oder kombiniert aus längeren Ausdrücken. Zum Beispiel werden häufig zusammengesetzte Wörter abgekürzt, um den Ausdruck jünger und lockerer zu machen.
-
Dajare (だじゃれ): Ein spezieller Typ von Slang-Wortspiel, der auf ähnlich klingenden Wörtern basiert und humorvoll eingesetzt wird.
-
Kawaii (かわいい) Slang: Ausdrücke, die oft die Eigenschaft „niedlich“ beschreiben, mit speziellen lautlichen und phonologischen Merkmalen, die sozial verwendet werden.
-
Uchi-Soto Slang: Slang, der im Zusammenhang mit den sozialen Rollen und der Einteilung der Menschen in ingroup (uchi) und outgroup (soto) steht und spezielle Umgangsformen im Japanischen beeinflusst.
Diese Arten von Slang werden von Jugendlichen und in bestimmten sozialen Kreisen verwendet, wobei sich der Slang ständig weiterentwickelt und neue Ausdrücke entstehen können. Die Abkürzung von Wörtern und die kreative Nutzung von Sprachspielen sind sehr typisch für japanischen Slang in der modernen Gesellschaft. 1, 2, 3, 4
Zusätzlich gibt es Bereiche wie Semantikveränderungen bei Slangwörtern durch aktuelle Ereignisse (z.B. Pandemie) oder kulturelle Anpassungen, die sich auf die Bedeutung und Verwendung von Slang auswirken. 5
Verweise
-
Japanese Slang on The Nihongo Mantappu Youtube Channel (Morphosemantic Study)
-
Representation Uchi and Soto Concept in Japanese Social Deixis
-
Makna Gramatikal Punning Phrase Dajare dalam Kanal Youtube Shakishakinashi-Zu
-
Penyempitan dan Perluasan Makna Wakamono Kotoba yang Berkaitan dengan Pandemi Covid-19
-
Japanese Idiom Learning through Cognitive Linguistics Concept (Idioms Presentation)
-
What’s in a Japanese kawaii ‘cute’ name? A linguistic perspective
-
Typology Lexical Verb ‘To Use’ in Japan: Natural Semantics Metalanguage Study
-
JSUT corpus: free large-scale Japanese speech corpus for end-to-end speech synthesis
-
ANALISIS PERIBAHASA JEPANG YANG MENGANDUNG UNSUR INU (ANJING)
-
Exploring wordplay and humour in English usage within Japanese texts
-
The Japanese Understanding on New Words with Suffix -Teki Across Generations