
Was sind gängige Fehler bei der Aussprache im Japanischunterricht
Gängige Fehler bei der Aussprache im Japanischunterricht sind vor allem Fehler im Bereich der japanischen Akzentsetzung und der Intonation. Lernende haben oft Schwierigkeiten, die richtige Tonhöhe (Pitch) und Betonung im Japanischen zu erkennen und anzuwenden, da das Japanische eine akzentbasierte Tonhöhe anstelle einer Betonung wie im Deutschen verwendet. Dies führt häufig zu falscher Aussprache und Missverständnissen im Sprachgebrauch.
Weitere typische Aussprachefehler ergeben sich aus der Übertragung der eigenen Muttersprache auf das Japanische, beispielsweise falsche Laute oder Betonungen, die im Japanischen so nicht vorkommen. Auch die korrekte Unterscheidung und Aussprache von Vokalen ist problematisch, da das Japanische nur fünf kurze und fünf lange Vokale kennt, die sich für Sprecher anderer Sprachen schwer unterscheiden lassen. Fehlende oder falsche Intonation sowie falsch gesprochene lange Vokale und Doppellauten sind weitere häufige Fehler.
Zusammengefasst sind die wichtigsten Aussprachefehler im Japanischunterricht:
- Falsche oder fehlende Akzentsetzung (tonale Betonung)
- Fehler bei der Intonation der Sätze
- Schwierigkeiten mit langen und kurzen Vokalen
- Übertragung von Lauten aus der Muttersprache
- Probleme mit bestimmten japanischen Lauten und Doppellauten
Diese Fehler resultieren aus der unterschiedlichen Laut- und Tonstruktur des Japanischen im Vergleich zu europäischen Sprachen und erfordern gezielte Übung und Hörtraining. 1, 2, 3
Verweise
-
Japanese Accent Pronunciation Error by Japanese Learners in Elementary and Intermediate Level
-
Errors in Learning Japanese through Listening-Misheard Cases-
-
ANALISIS KESALAHAN TRANSFER BAHASA PADA KARANGAN NARATIF MAHASISWA BAHASA JEPANG
-
Sprachsensibel unterrichten – in allen Fächern und für alle Lernenden
-
Improving Japanese English pronunciation with speech recognition and feed-back system