
Welche Formulierungen sind typisch für höfliche Anfragen auf Japanisch
Typische Formulierungen für höfliche Anfragen auf Japanisch beinhalten oft bestimmte Höflichkeitsformen und Satzstrukturen, die Respekt und Zurückhaltung ausdrücken. Dazu gehören etwa die Verwendung von -te kudasai (bitte tun Sie…), -masu-Formen und Höflichkeitsfloskeln wie “sumimasen” (Entschuldigung) oder “onegaishimasu” (bitte).
Beispiele für höfliche Anfragen sind:
- すみませんが、ちょっとお願いできますか? (Sumimasen ga, chotto onegaidekimasu ka?) – Entschuldigen Sie, darf ich Sie um einen kleinen Gefallen bitten?
- ~ていただけますか? (…te itadakemasu ka?) – Könnten Sie bitte… (besonders höflich)
- ~てくださいませんか? (…te kudasaimasen ka?) – Würden Sie vielleicht… tun? (sehr höflich)
- Verwendung von Einleitungen wie 恐れ入りますが (osoreirimasu ga) – ich bitte um Entschuldigung, aber… vor der eigentlichen Bitte.
Solche Formulierungen sind wichtig, um im japanischen Sprachgebrauch und in der Kultur respektvoll und höflich zu kommunizieren, insbesondere wenn man um etwas bittet, was als “face-threatening act” gilt und daher formell oder vorsichtig formuliert wird. 1, 2
Verweise
-
Discourse Structure Analysis of Making Request in Japanese Conversation
-
Request Expressions in Japanese Language for Educational Purpose
-
A corpus-assisted analysis of indexical signs for (im)politeness in Japanese apology-like behaviour
-
Mistakes in Using Keigo on Japanese Busines Correspondence Subject
-
Controlling Japanese Honorifics in English-to-Japanese Neural Machine Translation