
Welche Höflichkeitsformen sind in japanischen Unterhaltungen wichtig
In japanischen Unterhaltungen sind Höflichkeitsformen sehr wichtig und zeigen sich hauptsächlich durch die Anwendung von Keigo (敬語), der ehrerbietigen Sprache. Keigo gliedert sich in drei Hauptarten:
- Sonkeigo (尊敬語): Ehrerbietige Sprache, die benutzt wird, um Respekt gegenüber der angesprochenen Person auszudrücken, z. B. bei Vorgesetzten oder Kunden.
- Kenjougo (謙譲語): Demütige Sprache, die die eigene Handlung herabsetzt, um die andere Person zu erhöhen.
- Teineigo (丁寧語): Höflichkeitsformen, die meistens durch das Hinzufügen von „-masu“ und „-desu“ erreicht werden, was allgemeine Höflichkeit signalisiert.
Außerdem ist die jeweilige Höflichkeitsform stark kontextabhängig und unterscheidet sich je nach sozialer Hierarchie, Beziehung und Situation. Es ist wichtig, die „face wants“ des Gegenübers zu respektieren und die passende Sprachebene zu verwenden, um Harmonie und Respekt zu bewahren.
Zusätzlich spielen bestimmte sprachliche Mittel wie höfliche Wendungen, verbale Höflichkeitsmarker und respektvolle Gratulationen eine wesentliche Rolle in der Kommunikation. Besonders im Geschäftsleben und im formellen Kontext wird Keigo intensiv verwendet. 3, 5, 12
Verweise
-
A corpus-assisted analysis of indexical signs for (im)politeness in Japanese apology-like behaviour
-
First grammatical encoding of Japanese Politeness (17th century)
-
Japanese Inviting Speech Act Strategy: From Gender Point of View
-
Eine Einführung in die Kuki und ihre mündliche Tradition in der Gesellschaft
-
Honorifics: A sociocultural verb agreement cue in Japanese sentence processing
-
Controlling Japanese Honorifics in English-to-Japanese Neural Machine Translation
-
Sebutan Gaijin untuk Orang Asing: Sebuah Gambaran Bagaimana Orang Jepang Memandang Budayanya Sendiri
-
MAKNA RAGAM BAHASA JEPANG DANSEIGO DALAM KOMIK DORAEMON VOLUME 3
-
A Kinetic Approach to Understanding Communication and Context in Japanese
-
Representation Uchi and Soto Concept in Japanese Social Deixis